Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Vokale
Vokale (von lat.: vocalis [littera] „tönender Buchstabe”; zu vox „Stimme”) oder Selbstlaute sind Laute der Sprache, bei deren Artikulation der Atemstrom im Gegensatz zu den Konsonanten weitgehend ungehindert ausströmen kann. Die Vokale sind im allgemeinen stimmhaft. Wegen ihrer im Vergelich zu den Konsonanten wesentlich stärkeren Sonorität (Schallfülle, akustische Reichweite) sind sie die Silbenträger und werden von den formenden Konsonanten nur eingerahmt.
Ein Diphthong (von griech. δίφθογγος dis „zweimal“ und phthóngos „Laut“) ist ein aus zwei verschiedenen Vokalen bestehender Doppellaut innerhalb einer Silbe, im Deutschen z.B. „ei“, „au“, „äu“ und „eu“; selten sind „ai“, „oi“ und „ui“. Derartige Doppelvokale bzw. Zwielaute gibt es beinahe in allen Sprachen.
Die sieben Urvokale
Aus geisteswissenschaftlicher Sicht leiten sich alle Vokale von sieben Urvokalen ab, die den 7 Planetensphären entsprechen, die u.a. wiederum mit bestimmten Metallen und Organen korrespondieren.