Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Tempelvorhang: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWiki
imported>Odyssee (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Tempelvorhang''' (griech. καταπέτασμα, ''katapetasma'') des Salomonischen Tempels tre…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Manuelle Zurücksetzung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Tempelvorhang''' ( | Der '''Tempelvorhang''' ({{ELSalt|καταπέτασμα}}, ''katapetasma'') des [[Salomonischer Tempel|Salomonischen Tempels]] trennte das Allerheiligste von dem vorderen Tempel und zeriss mit dem [[Tod]] des [[Christus]] auf [[Golgatha]] ({{B|Mt|27|51|LUT}}, {{B|Mk|15|38|LUT}}, {{B|Lk|23|45|LUT}}). Er hat seine [[übersinnlich]]e Entsprechung in [[Paroketh]] ({{HeS|פָּרֹ֫כֶת|Vorhang, Schleier}}), dem ''Schleier der Illusion'', der nach den Lehren der [[Kabbala]] unterhalb der [[Sephira]] [[Tifereth]] (''Schönheit'') die [[Seelenwelt]] von der [[Ätherwelt]] trennt. | ||
[[Kategorie:Salomonischer Tempel]] |
Aktuelle Version vom 13. Februar 2023, 09:10 Uhr
Der Tempelvorhang (griech. καταπέτασμα, katapetasma) des Salomonischen Tempels trennte das Allerheiligste von dem vorderen Tempel und zeriss mit dem Tod des Christus auf Golgatha (Mt 27,51 LUT, Mk 15,38 LUT, Lk 23,45 LUT). Er hat seine übersinnliche Entsprechung in Paroketh (hebr. פָּרֹ֫כֶת Vorhang, Schleier), dem Schleier der Illusion, der nach den Lehren der Kabbala unterhalb der Sephira Tifereth (Schönheit) die Seelenwelt von der Ätherwelt trennt.