gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Grundkurs zur Ausbildung in Biographie-Arbeit
11 Wochenenden in Mannheim
5. April 2025 bis 8. Feb. 2026
Leitung Joop Grün und Walter Seyffer
+49 (0) 6203 84 390 60
www.akademie-biographiearbeit.org
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Sonntag, 4. Mai 2025, 20h
Bild 10 - 13, mit Einführung und anschließendem Publikumsgespräch

Livestream: Anmeldung auf https://holiversitaet.de/kultur/

Paroketh

Aus AnthroWiki

Paroketh (hebr. פָּרֹ֫כֶת „Vorhang, Schleier“) ist nach der Kabbala im Sephirothbaum der Schleier unterhalb der Sephira Tifereth (Schönheit), der die Seelenwelt von der physisch-ätherischen Welt bzw. von der Welt der vier Elemente trennt und damit ein niederes Analgon von Daath an der Scheide von Geisteswelt und Seelenwelt. Paroketh wird auch als Schleier der Illusion oder als Wasservorhang bezeichnet und hat seine äußere Entsprechung in dem Tempelvorhang (griech. καταπέτασμα, katapetasma) des Salomonischen Tempels, der das Allerheiligste von dem vorderen Tempel trennte und der mit dem Tod des Christus auf Golgatha zerriss (Mt 27,51 LUT, Mk 15,38 LUT, Lk 23,45 LUT). Erstmals erwähnt wird dieser Vorhang in 2 Mos 26,31 LUT in den Anweisungen zum Bau der Stiftshütte:

„Du sollst einen Vorhang machen aus blauem und rotem Purpur, Scharlach und gezwirnter feiner Leinwand und sollst Cherubim einweben in kunstreicher Arbeit ...

hebr. וְעָשִׂ֣יתָ פָרֹ֗כֶת תְּכֵ֧לֶת וְאַרְגָּמָ֛ן וְתֹולַ֥עַת שָׁנִ֖י וְשֵׁ֣שׁ מָשְׁזָ֑ר מַעֲשֵׂ֥ה חֹשֵׁ֛ב יַעֲשֶׂ֥ה אֹתָ֖הּ כְּרֻבִֽים׃

Exodus: 26:31

Paroketh wirkt - ähnlich wie der Abyssos, der das Devachan (Olam Atzilut, hebr. עולם אצילות, die Welt der Erhabenheit) von den darunter liegenden Welten trennt - zugleich als Filter und als Spiegel für das aus dem Ain Soph strömenden göttlichen Licht. Ein Teil dieses Lichts wird gleichsam zurück reflektiert zu seinem Ursprung und nur ein geringerer Teil dringt abgeschwächt in die unteren Weltebenen vor. Diese Dynamik von absteigendem und wieder aufsteigendem Licht ist ein wesentliches Prinzip des späteren kabbalistischen Denkens. Was in den unteren Welten geschieht, wirkt dadurch auf die höheren Welten zurück.

Siehe auch