gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Grundkurs zur Ausbildung in Biographie-Arbeit
11 Wochenenden in Mannheim
5. April 2025 bis 8. Feb. 2026
Leitung Joop Grün und Walter Seyffer
+49 (0) 6203 84 390 60
www.akademie-biographiearbeit.org
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Sonntag, 4. Mai 2025, 20h
Bild 10 - 13, mit Einführung und anschließendem Publikumsgespräch

Livestream: Anmeldung auf https://holiversitaet.de/kultur/

Karl von Eckartshausen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.xs4all.nl/~bph/c/p/h/bel_16.html Karl von Eckartshausen (1752-1803)] - [http://www.xs4all.nl/~bph/index.html Bibliotheca Philosophica Hermetica].
* [http://www.xs4all.nl/~bph/c/p/h/bel_16.html Karl von Eckartshausen (1752-1803)] - [http://www.xs4all.nl/~bph/index.html Bibliotheca Philosophica Hermetica].
* [http://www.philos-website.de/index_g.htm?autoren/eckartshausen_karl_g.htm~main2 Karl von Eckartshausen (1752 – 1803)]- Kurzbiographie auf [http://www.philos-website.de philos-website.de]


[[Kategorie:Biographie]]
[[Kategorie:Biographie]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mystiker]]
[[Kategorie:Mystiker]]

Version vom 24. Mai 2008, 09:56 Uhr

Katrl von Eckartshausen

Karl von Eckartshausen (* 28. Juni 1752; † 1803) war ein deutscher Philosoph, Mystiker und Okkultist.

Leben und Werk

Karl von Eckartshausen studierte an der von Jesuiten geleiteten Universität in Ingolstadt Philosophie und bayrisches Zivilrecht. Darüber hinaus studierte er okkulte mystische Schriften, insbesondere solche über die Kabbala und die Alchemie. Die Wirklichkeit der höheren übersinnlichen Welten war ihm Gewissheit. Gott selbst erschien ihm als »die Kraft aller Kräfte, das aktive Prinzipium aller Dinge«, das als undurchdringliches heiligen Licht in der ganzen Natur wirkt und außerhalbhalb ihrer Natur nicht begriffen werden kann. Als reiner Geist kann Gott in seinem eigentlichen Wesen nicht begriffen werden. Erfassen lässt er sich nur in seiner Leibhaftigkeit, die wesenhaft identisch mit dem Christus, dem Wort, ist. »Das Wort wird aber gleichzeitig das Passive und Weibliche in Gott, welches ihm [Gott] zum Spiegel dient, alle Formen und Ideen aller möglichen Dinge zu formen und zu erkennen.« Die Weisheit (Sophia), so meint Eckartshausen, sei die ätherische Substanz, die den Lichtleib des Christus bildet. Sie ist »das Verständige und aktive Wesen der Natur«. Die »Wiedergeburt aus Gott« sollte das Strebensziel des Menschen sein.

Werke (Auswahl)

  • Über Religion, Freydenkerey und Aufklärung, München 1785
  • Aufschlüsse zur Magie aus geprüften Erfahrungen über verborgene philosophische Wissenschaften und verdeckte Geheimnisse der Natur, 4 Bände, München 1788-1792
  • Aufschlüsse über Magie, München 1790
  • Gott ist die reinste Liebe. Munich, 1791
  • Mistische Nächte, oder der Schlüssel zu den Geheimnissen des Wunderbaren, München 1791
  • Zahlenlehre der Natur, oder: Die Natur zählt und spricht; Was sind ihre Zahlen? Was sind ihre Worte? Ein Schlüssel zu den Hieroglyphen der Natur, Leipzig 1794
  • Kostis Reise von Morgen gegen Mittag. Eine Reisebeschreibung aus den Zeiten der Mysterien, mit wichtigen Bruchstücken der Wahrheit belegt, und anwendbar für die Gegenwart und die Zukunft, Donauwörth 1795
  • Die wichtigsten Hieroglyphen fürs Menschen-Herz, Leipzig, 1796
  • Einige Worte aus dem Innersten für die, die noch im Tempel und in den Vorhöfen sind, en: über die Perfektibilität des Menschengeschlechts und die nahe Vollendung der Erwählten. Eine Trostschrift für die Wartenden, München 1797
  • Die Wolke über dem Heiligthum, oder Etwas, wovon sich die stolze Philosophie unsers Jahrhunderts nichts träumen lässt, München 1802
  • Über die Zauberkräfte der Natur. Eine freie Übersetzung eines egyptischen Manuscripts in coptischer Sprache. Mit einem Anhange eines aus magischen Characteren entzifferten Manuscripts. Ein nachgelassenes Werk, München 1819
    • Dieses Werk enthielt auch den alchemistischen Text Katechismus der höheren Chemie zum Beweis der Analogie der Wahrheiten der Natur mit den Wahrheiten des Glaubens
  • Über die wichtigsten Mysterien der Religion, München 1823

Weblinks