gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Devas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
[[Kategorie:Geistige Wesen]]  
[[Kategorie:Geistige Wesen]]  
[[Kategorie:Hierarchien]]
[[Kategorie:Hierarchien]]
[[Kategorie:Dritte Hierarchiestufe]]
[[Kategorie:Dritte Hierarchie]]
[[Kategorie:Indische Gottheit]]  
[[Kategorie:Indische Gottheit]]  
[[Kategorie:Archai]]
[[Kategorie:Archai]]

Version vom 30. November 2020, 01:00 Uhr

Die Devas (Sanskrit, देव, deva, [devə], etymologisch verwandt mit dem ebenfalls aus der indogermanischen Sprachfamilie stammenden lateinischen Wort divinus, welches soviel wie „himmlisch“ oder „göttlich“ bedeutet) sind nach indischer Überlieferung die „Gott dienenden“ Götter, und sind somit ganz allgemein Engelwesen der Dritten Hierarchie. Als solche stehen sie nach buddhistischer Auffassung nicht außerhalb des Kreislaufs der Wiedergeburten (Samsara), wobei aber ihre Wiedergeburten bei regelrechter Entwicklung nicht auf Erden, sondern in den obersten der Sechs Daseinsbereiche erfolgen.

Devas aus der Hierarchie der Urengel (Geister der Persönlichkeit) werden auch als Suras bezeichnet. Das Wort Sura bedeutet im Sanskrit soviel wie "Lichtwesen" und leitet sich vom Namen des indischen Sonnengottes Surya ab.

Die Gegenspieler der Devas und insbes. der Suras sind die Asuras, die zu Widersachermächten gewordene Geister der Persönlichkeit sind.