gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Bewegungsleben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Joachim Stiller
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Bewegungsleben''' ist die sechste der [[sieben Lebensstufen]], durch die sich das [[Leben]] mithilfe des [[Ätherleib]]s entfaltet. Es erfüllt die durch das [[Stoffwechselleben]] gebildeten stofflichen [[Organe]] mit der [[Kraft]], die ihnen [[Beweglichkeit]] verleiht. Damit ist nicht nur die äußere Bewegung gemeint, die sich durch die [[Skelettmuskulatur]] äußert, oder die [[Rhythmus|rhytmische]] [[Darm]]bewegung, sondern vorallem die lebendige innere Bewegung der Säfteströmungen in allen Organen, durch die sie sich beständig erneuern.
Das '''Bewegungsleben''' ist die sechste der [[sieben Lebensstufen]], durch die sich das [[Leben]] mithilfe des [[Ätherleib]]s entfaltet. Es erfüllt die durch das [[Stoffwechselleben]] gebildeten stofflichen [[Organe]] mit der [[Kraft]], die ihnen [[Beweglichkeit]] verleiht. Damit ist nicht nur die äußere [[Körperbewegung]] gemeint, die sich durch die [[Skelettmuskulatur]] äußert, oder die [[Rhythmus|rhythmische]] [[Darm]]bewegung, sondern vorallem die lebendige innere Bewegung der Säfteströmungen in allen Organen, durch die sie sich beständig erneuern.


{{GZ|Aus dem Bewegungsleben schiebt sich in die stofflichen Organe die
{{GZ|Aus dem Bewegungsleben schiebt sich in die stofflichen Organe die

Version vom 9. April 2019, 09:12 Uhr

Das Bewegungsleben ist die sechste der sieben Lebensstufen, durch die sich das Leben mithilfe des Ätherleibs entfaltet. Es erfüllt die durch das Stoffwechselleben gebildeten stofflichen Organe mit der Kraft, die ihnen Beweglichkeit verleiht. Damit ist nicht nur die äußere Körperbewegung gemeint, die sich durch die Skelettmuskulatur äußert, oder die rhythmische Darmbewegung, sondern vorallem die lebendige innere Bewegung der Säfteströmungen in allen Organen, durch die sie sich beständig erneuern.

„Aus dem Bewegungsleben schiebt sich in die stofflichen Organe die Kraft ein. So daß wir sagen können: Wir haben die stofflichen Organe, und hier haben wir das kraftende Leben in den Organen. Und das Reproduktionsleben ist dann das sich erneuernde Leben.“ (Lit.: GA 208, S. 88)

Zeichnung aus GA 208, S. 89 - Die 7 Lebensstufen
Zeichnung aus GA 208, S. 89 - Die 7 Lebensstufen

Siehe auch

Literatur

Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.