Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Adverb
Aus AnthroWiki
Das Adverb (lat. adverbium „was beim Verb steht“, griech. επίρρημα epirrhema), auch Umstandswort oder seltener Nebenwort genannt, ist eine Wortart, die „ein im Satz genanntes Verb, ein Substantiv, ein Adjektiv oder ein anderes Adverb seinem Umstand nach näher bestimmt“[1], z.B. abends, drüben, fatalerweise.
Siehe auch

Einzelnachweise
Wortarten der deutschen Sprache (traditionelle Grammatik)
Deklinierbar (Nomen im weitesten Sinne): Substantiv | Adjektiv | Numerale | Pronomen | Artikel
Unflektierbar (Partikel im weiteren Sinne): Adverb | Interjektion | Konjunktion | Präposition
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Adverb aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |