Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Die 100 größten Musiker aller Zeiten
Die 100 größten Musiker aller Zeiten (The 100 Greatest Artists of All Time) ist eine erstmals 2004 und 2005 unter dem Titel The Immortals von der US-amerikanischen Popzeitschrift Rolling Stone veröffentlichte Liste mit den aus ihrer Sicht 100 größten Musikinterpreten aller Zeiten. Eine neue Version erschien im Jahr 2011. Die Liste enthält vornehmlich US-amerikanische und einige britische Musiker sowie mit Ausnahme von Carlos Santana (# 90) ausschließlich Interpreten aus dem englischen Sprachraum.
Entstehung
Die Liste wurde Ende des Jahres 2004 sowie Anfang des Jahres 2005 in zwei Ausgaben der Zeitschrift anlässlich des 50. Geburtstag des Rock and Roll veröffentlicht. Der Rolling Stone nimmt hierzu Elvis Presleys Aufnahme von That’s All Right im Juli 1954 als dessen Geburtsstunde an. Insgesamt waren 55 Personen unterschiedlicher Altersgruppen, darunter Musiklegenden, Kritiker und Produzenten, dazu aufgerufen, die einflussreichsten Vertreter der Rock-and-Roll-Ära zu wählen. In Würdigung ihrer Idole und Kollegen verfassten angesehene Musiker wie David Bowie, Elvis Costello oder Lou Reed Essays im Sinne von Laudationen.
Ein 2011 erschienenes Update umfasst einige Änderungen. So wurden etwa Jay-Z, Metallica, Pink Floyd, Queen, R.E.M., Talking Heads oder Tom Petty der Liste hinzugefügt. Im Gegenzug wurden Interpreten wie Etta James, Miles Davis, N.W.A. oder Roxy Music herausgenommen.
Liste
Stand 2011
- The Beatles
- Bob Dylan
- Elvis Presley
- The Rolling Stones
- Chuck Berry
- Jimi Hendrix
- James Brown
- Little Richard
- Aretha Franklin
- Ray Charles
- Bob Marley
- The Beach Boys
- Buddy Holly
- Led Zeppelin
- Stevie Wonder
- Sam Cooke
- Muddy Waters
- Marvin Gaye
- The Velvet Underground
- Bo Diddley
- Otis Redding
- U2
- Bruce Springsteen
- Jerry Lee Lewis
- Fats Domino
- Ramones
- Prince
- The Clash
- The Who
- Nirvana
- Johnny Cash
- Smokey Robinson & the Miracles
- The Everly Brothers
- Neil Young
- Michael Jackson
- Madonna
- Roy Orbison
- John Lennon
- David Bowie
- Simon and Garfunkel
- The Doors
- Van Morrison
- Sly and the Family Stone
- Public Enemy
- The Byrds
- Janis Joplin
- Patti Smith
- Run-DMC
- Elton John
- The Band
- Pink Floyd
- Queen
- The Allman Brothers Band
- Howlin’ Wolf
- Eric Clapton
- Dr. Dre
- Grateful Dead
- Parliament / Funkadelic
- Aerosmith
- The Sex Pistols
- Metallica
- Joni Mitchell
- Tina Turner
- Phil Spector
- The Kinks
- Al Green
- Cream
- The Temptations
- Jackie Wilson
- The Police
- Frank Zappa
- AC/DC
- Radiohead
- Hank Williams
- Eagles
- The Shirelles
- Beastie Boys
- The Stooges
- The Four Tops
- Elvis Costello
- The Drifters
- Creedence Clearwater Revival
- Eminem
- James Taylor
- Black Sabbath
- Tupac Shakur
- Gram Parsons
- Jay-Z
- The Yardbirds
- Carlos Santana
- Tom Petty
- Guns n’ Roses
- Booker T. & the M. G.’s
- Nine Inch Nails
- Lynyrd Skynyrd
- Diana Ross & The Supremes
- R.E.M.
- Curtis Mayfield
- Carl Perkins
- Talking Heads
Siehe auch
- Die 100 größten Musiker aller Zeiten - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Die 100 besten Sänger aller Zeiten - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Die 100 besten Gitarristen aller Zeiten - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Die 100 besten Songwriter aller Zeiten - Artikel in der deutschen Wikipedia
Weblinks
- 100 Greatest Artists (2011) auf rollingstone.com (englisch)
- Die 100 größten Musiker aller Zeiten auf rollingstone.de
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Die 100 größten Musiker aller Zeiten aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |