gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Diskussion:Infektionskrankheit

Aus AnthroWiki

Section-Tags nicht löschen!

Bitte die <section .../>-Tags in diesem Artikel nicht löschen!!! Sie dienen zur Einbindung in andere verwandte Artikel (z.B. Seuche, Epidemie, ...), in denen diese Informationen auch aufscheinen sollten. Danke... --Wolfgang Peter (Diskussion) 16:10, 30. Mär. 2020 (UTC)

Nee, geht nicht... Das verhaut die Formatierung... Das mache ich so nicht mit... Aber kannst Du vielleicht eine Ankervorlage instllieren und verwenden? Gruß Joachim Stiller (Diskussion) 16:24, 30. Mär. 2020 (UTC)
Wieso verhaut das die Formatierung? Ich merke davon nichts! Über Vorlagen zur leichteren Definition und zum Einbinden der Sections denke ich nach... Grüße --Wolfgang Peter (Diskussion) 17:17, 30. Mär. 2020 (UTC)

Also, wenn man die drei Abschnitte mit den besagten Funktionen garniert, dann ändert das auf meinem Rechner die Formatierung... Ich kriege dann unnötige Leerzeilen zwischen den Abschnitten... Wenn es auch ohne die Leerzeilen ginge, wäre ich mit den Funktionen einverstanden... Davon mal ganz abgesehen, kann man die Abschnitte auch einfach rauskopieren und im andren Text einfügen... Ich habe das schon sehr oft gemacht... Gruß Joachim Stiller (Diskussion) 17:20, 30. Mär. 2020 (UTC)

Es geht ohne überflüssige Leerzeilen!! Man muss nur darauf achten, dass man die Section-Definitionen direkt an den Text anhängt, ohne die übliche Leerzeile davor. Beim Bearbeiten einzelner Abschnitte werden die Leerzeilen aber automatisch eingefügt und man muss sie händisch wieder entfernen. Für Texte die in mehrere Artikeln eingebunden werden, sind die Sections sehr praktisch, weil man den Text dann zentral bearbeiten kann und die Änderungen automatisch in allen anderen betroffenen Artikeln erscheinen. Händisch zu kopieren ist da zu aufwendig und zu fehleranfällig (ich merke mir sicher nicht alle Artikel, in die ich den betreffenden Text eingebunden habe). An entsprechenden Vorlagen, um das Handling zu erleichtern, arbeite ich... Grüße --Wolfgang Peter (Diskussion) 17:30, 30. Mär. 2020 (UTC)

Na prima.. Damit bin ich einverstanden... Gruß Joachim Stiller (Diskussion) 18:13, 30. Mär. 2020 (UTC)

Section, wie sich das anhört: Ungefähr wie Inception... Den Film müsst Ihr mal sehen... Er würde eine Zeit lang als der beste Film aller Zeiten gehandlent, noch vor Titanic...
https://www.youtube.com/watch?v=JEv8W3pWqH0