gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Grundkurs zur Ausbildung in Biographie-Arbeit
11 Wochenenden in Mannheim
5. April 2025 bis 8. Feb. 2026
Leitung Joop Grün und Walter Seyffer
+49 (0) 6203 84 390 60
www.akademie-biographiearbeit.org
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Sonntag, 4. Mai 2025, 20h
Bild 10 - 13, mit Einführung und anschließendem Publikumsgespräch

Livestream: Anmeldung auf https://holiversitaet.de/kultur/

Dynamik

Aus AnthroWiki

Die Dynamik (von griech. δύναμις dýnamis „Kraft“) ist in der Physik jenes Teilgebiet der Mechanik, das die Bewegung von Körpern unter der Einwirkung von Kräften beschreibt, während die Kinematik oder Phoronomie nur die Bewegungen als solche ohne Rücksicht auf die wirkenden Kräfte beschreibt. Im Gegensatz zur Dynamik beschreibt die Statik, das Kräftegleichgewicht an unbewegten bzw. nicht beschleunigten Körpern.

Umgangssprachlich wird alles Bewegte, rasch Veränderliche, Tatkräftige als dynamisch bezeichnet.

In der Systemtheorie beschreibt die Dynamik das zeitliche Verhalten eines Systems. Ein dynamisches System ist zumindest auf der mikroskopischen Ebene beständigen Veränderungen unterworfen, kann aber auf makroskopischer Ebene z.B. bei Gleichgewichtsreaktionen durchaus statisch erscheinen. Ein statisches System, das keinen äußeren Einflüssen unterworfen ist, erscheint sowohl auf der mikroskopischen als auch auf der makroskopischen Ebene unveränderlich. Die Unterscheidung statischer und dynamischer Systeme hängt wesentlich vom gewählten Zeitmaßstab und der Beobachtungsdauer ab. Systeme, die in einem kurzen Zeitraum statisch erscheinen, erweisen sich über einen längeren Zeitraum durchaus als dynamisch.