gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Erkenntniswissenschaft

Aus AnthroWiki

Herbert Witzenmann bevorzugte gegenüber dem Begriff Erkenntnistheorie den Begriff Erkenntniswissenschaft. Theorie ist nur die eine Seite von Erkenntnis, die erst in Verbindung mit Wahrnehmung, Empirischem, zustande kommt. Die Erkenntniswissenschaft hat zur besonderen Herausforderung, daß sie das Wesen des Erkennens zum Forschungsgebiet hat, das bei seinem Erforschen den Vollzug des Erkennens aber immer schon voraussetzt. Die Leitfrage lautete für Rudolf Steiner in Abgrenzung von Kant: Was ist Erkenntnis? Kant hat mit seiner Ausgangsfrage: Wie ist Erkenntnis möglich? schon ein Vorverständnis von Erkenntnis vorausgesetzt, und versuchte dann, unter den Vorannahmen das gestellte Problem zu lösen. Erkenntniswissenschaft ist eine Bezeichnung von Witzenmann für die Erforschung des Erkenntnisprozesses, wie er sich der seelischen Beobachtung nach naturwissenschaftlicher Methode phänomenologisch aufschließt, ohne schon im Voraus Vorannahmen, was Erkenntnis sei, mit einzubringen.