Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Kali (Dämon)
Kali (Sanskrit: कलि, káli, wörtlich: "Sorge", "Zank") ist im Hinduismus ein Dämon. Er wurde nach Bhagavatapurana 1.17 von durch den tugendhaften Maharaja Pariskshit gestellt und bestraft, weil er eine Kuh (Bhumi, die Erde) und einen Stier (Dharma, die Religion) gequält hatte.[1] Kali wurde zwar nicht getötet, aber er musste Maharaja Parikshits Reich verlassen. Auf sein Bitten hin wurden Kali die Orte zum Verbleib zugewiesen, an denen Glücksspiel, Alkoholverzehr, nichteheliche Sexualität und das Schlachten von Tieren stattfindet. Zudem wurde Kali gestattet, im Gold zu wohnen, da der Besitz von Gold unmoralisches Verhalten nach sich ziehe. Die Verwechslung von Kali (káli), dem Dämon, und Kali (kālī), der schwarzen Göttin, ist ein häufiges Missverständnis.
Kalis Ankunft nach dem Tod Krishnas markiert nach hinduistischer Sicht den Beginn des Kali-Yuga, des gegenwärtigen Eisernen Zeitalters. Dieses wurde nach dem Dämon (und nicht nach der Göttin Kali) benannt.
Belege
- ↑ J. M. Sanyal: The Srimad-Bhagavatam, Vol. I, Third Edition, Munshiram Manoharial Publishers Private Ltd. 1984, S. 68. (ohne ISBN)
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Kali (Dämon) aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |