Kernkräfte
Aus AnthroWiki
Die Kernkräfte sind jene Grundkräfte der Physik, die für den inneren Zusammenhalt und das Verhalten der Atomkerne von entscheidender Bedeutung sind. Gegenwärtig werden zwei Arten von Kernkräften unterschieden:
- die starke Kernkraft, auch starke Wechselwirkung genannt, welche die Bindung zwischen den Quarks in den Hadronen und zwischen den Nukleonen im Atomkern erklären soll.
- die schwache Kernkraft, auch schwache Wechselwirkung genannt, welche vor allem am Zerfall (→ Betazerfall) oder der Umwandlung von Teilchen beteiligt ist. Die schwache Wechselwirkung wird heute zusammen mit der Quantenelektrodynamik (die quantenfeldtheoretische Beschreibung des Elektromagnetismus) der vereinheitlichten Theorie der elektroschwachen Wechselwirkung beschrieben.
Inwieweit die beiden oder möglicherweise auch nur eine dieser Kernkräfte mit der von Rudolf Steiner erwähnten sogenannten dritten Kraft zu identifizieren sind, die neben Elektrizität und Magnetismus zu den Kräften der untersinnlichen Welt zählt, ist nicht geklärt.