Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Konzil von Konstantinopel
Aus AnthroWiki
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
In Konstantinopel fanden drei ökumenische Konzilien statt, die von der orthodoxen, katholischen und den meisten evangelischen Kirchen anerkannt werden. Das vierte Konzil (869-870), über das Rudolf Steiner öfter gesprochen hat, wird nur von der katholischen Kirche anerkannt.
- Erstes Konzil von Konstantinopel (zweites Ökumenisches Konzil) 381: Dort wurde endgültig über den Arianischen Streit entschieden. Es nahmen 150 Bischöfe teil. Zuerst hatte Meletius von Antiochien den Vorsitz, nach seinem Tod Gregor von Nazianz, damals Patriarch von Konstantinopel.
- Zweites Konzil von Konstantinopel (fünftes ökumenisches Konzil) 553 unter Eutychius, Patriarch von Konstantinopel. Fragen, die aus der Entscheidung des Konzils von Chalcedon entstanden waren. Einberufen wurde es von Kaiser Justinian I..
Dieses Konzil hat auch, nebenbei, die Präexistenz der Seele verurteilt, die von Origenes und einigen seiner Schüler postuliert worden war. Dieses Konzil hat aber nicht, wie oft fälschlicherweise behauptet wird, die Reinkarnation verurteilt - Reinkarnation wird in den Akten überhaupt nicht erwähnt. - Drittes Konzil von Konstantinopel (sechstes ökumenische Konzil) 680-681. Es setzte sich mit dem Monotheletismus auseinander. Dieser wurde noch lange Zeit von den Maroniten vertreten, bis diese in die Union mit der römischen Kirche traten.
- Viertes Konzil von Konstantinopel, 869-870, wird nur von der katholischen Kirche anerkannt. Es war als Konzil eine ziemlich einseitige und schlecht besuchte Angelegenheit, zehn Jahre später wurden die Entscheide durch ein weiteres gesamtkirchliches Konzil zurückgenommen, die Konzilsentscheide wurden jedoch im Investiturstreit wieder als Argumente herangezogen.
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Konzil von Konstantinopel aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |