Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Optimismus
Aus AnthroWiki
Optimismus (von lat.: optimum, „das Beste“) ist eine zuversichtliche, positive zukunftsorientierte Grundlebenshaltung, die, anders als der Pessimismus, zwar das Leid als einen gegebenen, aber nicht als den dominierenden bzw. bestimmenden Faktor des Daseins ansieht.
Gottfried Wilhelm Leibniz gab in seiner „Theodizee“ seine berühmte metaphysische Begründung des Optimismus, wonach Gott in seiner Allmacht und Güte die „die beste aller möglichen Welten“ geschaffen habe. Die Bezeichnung „Optimismus“ stammt allerdings nicht von ihm selbst, sondern wurde von jesuitischen Theologen geprägt, um den „sich zum Theologen aufspielenden Mathematiker“ zu verspotten.