gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Grundkurs zur Ausbildung in Biographie-Arbeit
11 Wochenenden in Mannheim
5. April 2025 bis 8. Feb. 2026
Leitung Joop Grün und Walter Seyffer
+49 (0) 6203 84 390 60
www.akademie-biographiearbeit.org
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Sonntag, 16. März 2025, 20h
Bild 4 & 5, mit Einführung und anschließendem Publikumsgespräch

Livestream: Anmeldung auf https://holiversitaet.de/kultur/

Metaphysik

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Metaphysisch)
Erste Seite von Aristoteles' „Metaphysik“ in der Ausgabe von Immanuel Bekker, 1837

Die Metaphysik (lat. metaphysica, von griech. μετά, metá, „danach, hinter, jenseits“, und φύσις, phýsis, „Natur, natürliche Beschaffenheit“) ist eine von Aristoteles begründete Grunddisziplin der Philosophie, die auf die spekulative gedankliche Erforschung der letzten Ursachen und Prinzipien der Welt ausgerichtet ist, die als solche prinzipiell der sinnlichen Erfahrung unzugänglich sind, aber deren notwendige Voraussetzung bilden.

Allgemeine Metaphysik

Die allgemeine Metaphysik ist weitgehend deckungsgleich mit dem Bereich der Ontologie, der Lehre vom Sein. Weitergehende Fragen, etwa nach dem Wesen des Menschen, nach der Freiheit des Willens, nach der Unsterblichkeit der Seele oder nach der Existenz Gottes, werden traditionell im Rahmen der speziellen Metaphysik behandelt.

Aristoteles beschreibt die Aufgabe der Metaphysik wie folgt:

„Es gibt eine Wissenschaft, welche das Seiende als Seiendes untersucht und das demselben an sich Zukommende. Diese Wissenschaft ist mit keiner der einzelnen Wissenschaften identisch; denn keine der übrigen Wissenschaften handelt allgemein vom Seienden als Seienden, sondern sie grenzen sich einen Teil des Seienden ab und untersuchen die für diesen sich ergebenden Bestimmungen, wie z. B. die mathematischen Wissenschaften. Indem wir nun die Prinzipien und höchsten Ursachen suchen, ist offenbar, dass diese notwendig Ursachen einer gewissen Natur an sich sein müssen.“

Aristoteles: Metaphysik IV 1, 1003 a 21 – 28[1]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Die Zitate sind der Übersetzung von Hermann Bonitz/Horst Seidl (Meiner Verlag) entnommen; die Seitenangaben folgen der Bekker-Zählung: Die römische Ziffer nennt das Buch (IV), die arabische den Abschnitt (1), danach die Seitenangabe nach Bekker (1003 a) sowie ergänzend die Zeilen (21 – 28).
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Metaphysik aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.