![]() Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele Haus Freudenberg, Prinz-Karl-Straße 16, 82319 Starnberg, Deutschland Samstag, 10. Juni 2023, 16h Mit einem einführenden Vortrag und Sprachgestaltungskurs von Wolfgang Peter und einer Gesprächsrunde mit den Künstlern |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Rauch
Rauch (von mhd. rouch, ahd. rouh, von ahd. riohhan „riechen“ ist ein aus feinverteilten Staubpartikeln und feinen Flüssigkeitströpfchen bestehendes Aerosol, das vornehmlich bei Verbrennungsprozessen gebildet wird. Die Zusammensetzung hängt vom verbrannten Material ab. Bei den festen Bestandteilen handelt es sich hauptsächlich um unverbranntes Material, Flugasche und Ruß. Die Flüssigkeitströpfchen bestehen aus Wasser, Ölen, Säuren. Ein hoher Rußanteil ist an seiner dunklen, schwärzlichen Färbung zu erkennen, während ein hoher Wassergehalt den Rauch weißlich färbt (siehe Bild rechts).
Die Rauchgase enthalten neben den feinen festen und flüssigen Bestandteilen auch Stickstoff, Wasserdampf, Kohlenstoffdioxid, Schwefeloxide und Stickstoffoxide, bei unvollständiger Verbrennung auch Kohlenmonoxid und Wasserstoff.
Siehe auch
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Rauch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |