gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Grundkurs zur Ausbildung in Biographie-Arbeit
11 Wochenenden in Mannheim
5. April 2025 bis 8. Feb. 2026
Leitung Joop Grün und Walter Seyffer
+49 (0) 6203 84 390 60
www.akademie-biographiearbeit.org
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Sonntag, 16. März 2025, 20h
Bild 4 & 5, mit Einführung und anschließendem Publikumsgespräch

Livestream: Anmeldung auf https://holiversitaet.de/kultur/

Lipikas

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Schicksalsgötter)

Die Lipikas (sanskrt. Schreiber) sind nach indisch-theosophischer Auffassung die Herren des Karmas. Sie tragen unsere Taten und Gedanken in die Akasha-Chronik ein und sind als Schicksalsgötter unsere geistigen Helfer, wenn wir zu einer neuen irdischen Verkörperung herabsteigen, um hier unser in früheren Inkarnationen aufgehäuftes Schicksal auszutragen.

Auf dem Weg zur irdischen Inkarnation wird dem Ich zunächst ein neuer Astralleib angegliedert, der sich dann wieder mit einem Ätherleib und physischen Leib verbinden kann, zu dem bzw. zu dem passenden Elternpaar wir durch die Lipikas geführt werden, die Rudolf Steiner auch als elementarische Wesenheiten charakterisiert. Der Astralleib verlangt sehr drängend nach äußerer sinnlicher Wahrnehmung und daher schwindet das Bewusstsein für die geistige Welt. Es tritt ein bewusstloser Zustand ein. Das Bewusstsein erhellt sich erst wieder nach der Angliederung eines neuen Ätherleibes und des physischen Leibes. Ähnlich wie wir beim Tod eine Lebensrückschau haben, tritt nun eine Lebensvorschau auf, bei der uns alle Hindernisse gezeigt werden, die wir künftig überwinden müssen, um in rechter Weise geistig voranzuschreiten.

"In dem Augenblick, wo der geeignete Ort der Verkörperung gefunden ist, leiten die Lipikas, elementarische Wesenheiten, den Menschen zu einer geeigneten Familie hin, und erst im Augenblick der Befruchtung geschieht die Umkleidung des Astralleibes mit dem Ätherleib. Wie die Mahadevas in Beziehung stehen zum Ätherleib, stehen die Lipikas in Beziehung zum physischen Leib." (Lit.: GA 094, S. 153f)

"Diese Lipikas sind äußerst geheimnisvolle und okkulte Wesenheiten in den strukturellen Harmonien der Universalen Natur und tatsächlich im Aufbau des Kosmos. Nur wenig ist öffentlich über die Lipikas gesagt worden, und dennoch ist der Platz, den sie im Universum einnehmen, deutlich genug. Sie sind in der Tat Dhyani-Chohans allerhöchsten Ranges in den sogenannten Arupa-Welten. Weil sie tatsächlich die ersten Kanäle oder Vehikel sind, durch die die kosmische Ideenbildung zur Offenbarung kommt oder hindurchfließt, werden sie dadurch zu den höchsten und mächtigsten Instrumenten von Karma, das aus Samen hervorgeht, die in der Struktur der kosmischen Ideenbildung bewahrt werden. Daher werden die Lipikas als die Agenten Karmas bezeichnet. Und ferner, weil sie nicht nur kosmische Ideen nach unten an tiefer stehende Hierarchien verteilen, sondern karmische Ergebnisse hinauftragen, um sie sozusagen in der Sammlung der kosmischen Ideenbildung zu deponieren, werden sie, vor allem aus letzterem Grund, als Schreiber Karmas oder als Aufzeichner Karmas usw. bezeichnet." (Lit.: Purucker, S 117f)

Literatur

Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.