gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Grundkurs zur Ausbildung in Biographie-Arbeit
11 Wochenenden in Mannheim
5. April 2025 bis 8. Feb. 2026
Leitung Joop Grün und Walter Seyffer
+49 (0) 6203 84 390 60
www.akademie-biographiearbeit.org
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Sonntag, 4. Mai 2025, 20h
Bild 10 - 13, mit Einführung und anschließendem Publikumsgespräch

Livestream: Anmeldung auf https://holiversitaet.de/kultur/

Sedativ

Aus AnthroWiki

Ein Sedativ oder Sedativum (von lat. sedare „beruhigen“) ist eine psychotrope Substanz, die als Beruhigungsmittel oder als Betäubungsmittel (im medizinischen Sinn) entspannend, dämpfend bzw. aktivitätshemmend auf den tierischen oder menschlichen Organismus wirkt. Im juristischen Sinn werden alle Rauschdrogen in der Regel als Betäubungsmittel gewertet, auch wenn sie eine stimulierende Wirkung haben, und fallen daher unter das Betäubungsmittelgesetz. Im Drogenmilieu werden die Beruhigungsmittel auch als Downer bezeichnet.

Die bewusstseinsdämpfende Wirkung beruht im wesentlichen darauf, dass die Verbindung von Ich und Astralleib mit dem vom Ätherleib weiterhin belebten physischen Leib gelockert wird, namentlich im Kopf- und Brustbereich, und als Folge die Aktivität des Zentralnervensystems gedämpft wird. Dadurch wird ein schlafähnlicher Zustand bis hin zum anhaltenden Tiefschlaf induziert. Wie sich das Gefüge der Wesensglieder im Detail verändert, hängt naturgemäß von dem verwendeten Sedativum und von den augenblicklichen individuellen Gegebenheten des Organismus ab. Die gegenteilige Wirkung haben Aufputschmittel (Stimulantia), wobei aber Überschneidungen durchaus möglich sind. Sedativa unterscheiden sich aber auch von Analgetika (Schmerzmittel), die im Idealfall nur den Schmerz dämpfen, aber das Wachbewusstsein nicht oder nur wenig beeinflussen.

Siehe auch

Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen!