Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at, anthro.world, biodyn.wiki und steiner.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier. |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Stier (Sternbild)
Der Stier (lat. Taurus, astronomisches Zeichen: ♉) ist ein Sternbild der Ekliptik und gehört damit zu den Tierkreiszeichen. Es steht am Himmel nördlich des auffälligen Orion. Der V-förmige offene Sternhaufen der Hyaden, des "Regengestirns", bildet den Kopf des Stiers. Der auffällige rötliche Stern Aldebaran stellt das Auge dar. In einigem Abstand westlich der Hyaden stehen die Sterne Elnath und ζ Tauri, die zusammen die Hörnerspitzen bilden. Nordwestlich der Hyaden steht der offene Sternhaufen der Plejaden, das bekannte Siebengestirn, am Himmel.
Die Sonne hält sich derzeit vom 13. Mai bis zum 21. Juni im Stier auf. Aufgrund der Präzessionsbewegung der Erdachse hat sich der Zeitpunkt des Sonnendurchgangs gegenüber der Griechisch-Lateinischen Zeit verschoben. Daher deckt sich das Sternbild heute nicht mehr mit dem Tierkreiszeichen Stier, das von der Sonne zwischen zwischen 21. April und 21. Mai durchlaufen wird. In der ägyptisch-chaldäischen Zeit lag der Frühlingspunkt im Sternbild des Stiers. Seit 1990 steht die Sonne während der Sommersonnenwende im Sternbild Stier, vorher stand sie zu diesem Zeitpunkt in den Zwillingen. In der Antike befand sich der Sommerpunkt im Sternbild Krebs, daher die noch heute geläufige Bezeichnung „Wendekreis des Krebses“.
Von den zwölf Urkonsonanten, die den Zeichen des Tierkreises entsprechen, ist das R dem Stier zugeordnet.
Weblinks
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Stier (Sternbild) aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |