Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at, anthro.world, biodyn.wiki und steiner.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier. |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Thomas Hardtmuth
Dr. med. Thomas Hardtmuth (* 1956), ist Arzt mit anthroposophischem HIntergrund, freier Autor und Dozent für Gesundheitswissenschaften und Sozialmedizin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Seit 1985 ist er an verschiedenen Kliniken im süddeutschen Raum tätig, zuletzt als Oberarzt für Chirurgie und Thoraxchirurgie am Klinikum Heidenheim. Hardtmuth hält regelmäßig Vorträge und Seminare über die medizinisch-anthroposophische Menschenkunde und veröffentlichte dazu auch eine Reihe von Büchern, in denen er u. a. sich mit den Hintergründen von Demenz, Depression und Krebs beschäftigt, aber auch die fragwürdigen Praktiken der Pharmaindustrie und den derzeitigen Umgang mit der Covid-19-Pandemie mit hoher Sachkenntnis kritisch beleuchtet. In seinen neueren Veröffentlichungen setzt er sich insbesondere aus einer einer systemischen Perspektive mit der Rolle der Viren in Evolution und Medizin und mit dem Mikrobiom des Menschen auseinander.
Werke
- Thomas Hardtmuth: Denkfehler: Das Dilemma der Hirnforschung, Amthor Verlag 2006, ISBN 978-3934104259
- Thomas Hardtmuth: Das verborgene Ich: Aspekte zum Verständnis der Krebskrankheit, Amthor Verlag 2014, ISBN 978-3934104099
- Thomas Hardtmuth: In der Dämmerung des Lebendigen: Hintergründe zu Demenz, Depression und Krebs, 2. Edition, Amthor Verlag 2016, ISBN 978-3934104396
- Thomas Hardtmuth: Medizin im Würgegriff des Profits: Die Gefährdung der Heilkunst durch die Gesetze der Ökonomie, Amthor Verlag 2017, ISBN 978-3934104556
- Thomas Hardtmuth: Die Rolle der Viren in Evolution und Medizin – Versuch einer systemischen Perspektive in: Jahrbuch für Goetheanismus 2019, Pädagogische Forschungsstelle Stuttgart 2019, ISBN 978-3944911823
- Thomas Hardtmuth: Anmerkungen zum CORONA-Syndrom] (2020) pdf
- Thomas Hardtmuth, Christoph Hueck, Hartmut Ramm, Bernd Ruf, Michaela Glöckler (Hrsg.), Andreas Neider (Hrsg.): Corona und das Rätsel der Immunität: Ermutigende Gedanken, wissenschaftliche Einsichten und soziale Ideen zur Überwindung der Corona-Krise, Akanthos Akademie Edition Zeitfragen, Band 4, 3. Edition, Books on Demand 2021, ISBN 978-3752672817; eBook ASIN B08TB2CZGZ
- Thomas Hardtmuth: Mikrobiom und Mensch. Die Bedeutung der Mikroorganismen und Viren in Medizin, Evolution und Ökologie. Wege zu einer systemischen Perspektive, Salumed-Verlag 2021, ISBN 978-3-928914-42-0