gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Elektronenvolt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
imported>Odyssee
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Elektronenvolt''' oder '''Elektronvolt''' mit dem [[Einheitenzeichen]] '''eV''' ist eine in der [[Atomphysik]], [[Kernphysik]] und [[Teilchenphysik]] verwendete [[Maßeinheit]] für die [[Energie]]. Die Energie kann damit in einer für die atomaren und subatomaren Dimensionen handlichen Größe ausgedrückt werden und ist darum auch zum Gebrauch mit dem [[SI-System]] zugelassen.
Das '''Elektronenvolt''' oder '''Elektronvolt''' mit dem [[Einheitenzeichen]] '''eV''' ist eine in der [[Atomphysik]], [[Kernphysik]] und [[Teilchenphysik]] verwendete [[Maßeinheit]] für die [[Energie]]. Die Energie kann damit in einer für die atomaren und subatomaren Dimensionen handlichen Größe ausgedrückt werden und ist darum auch zum Gebrauch mit dem [[SI-System]] zugelassen.
== Definition ==


1 Elektronenvolt entspricht der [[Kinetische Energie|kinetischen Energie]], die ein [[Elektron]] in einem [[Elektrisches Feld|elektrischen Feld]] durch eine [[elektrische Spannung|Spannungsdifferenz]] von 1 [[Volt]] hinzugewinnt. In [[Joule]] umgerechnet ergibt sich folgender Zusammenhang:
1 Elektronenvolt entspricht der [[Kinetische Energie|kinetischen Energie]], die ein [[Elektron]] in einem [[Elektrisches Feld|elektrischen Feld]] durch eine [[elektrische Spannung|Spannungsdifferenz]] von 1 [[Volt]] hinzugewinnt. In [[Joule]] umgerechnet ergibt sich folgender Zusammenhang:
Zeile 28: Zeile 30:
* '''MeV''' ('''Megaelektronenvolt'''; 10<sup>6</sup>&nbsp;eV). Die [[Ruheenergie]] eines [[Elektron]]s beträgt etwa 0,511&nbsp;MeV
* '''MeV''' ('''Megaelektronenvolt'''; 10<sup>6</sup>&nbsp;eV). Die [[Ruheenergie]] eines [[Elektron]]s beträgt etwa 0,511&nbsp;MeV
* '''GeV''' ('''Gigaelektronenvolt'''; 10<sup>9</sup>&nbsp;eV). Die Ruheenergie eines [[Proton]]s beträgt rund 0,94&nbsp;GeV
* '''GeV''' ('''Gigaelektronenvolt'''; 10<sup>9</sup>&nbsp;eV). Die Ruheenergie eines [[Proton]]s beträgt rund 0,94&nbsp;GeV
* '''TeV''' ('''Teraelektronenvolt'''; 10<sup>12</sup>&nbsp;eV). Protonen im [[w:Large Hadron Collider]]&nbsp;(LHC) am [[w:CERN|CERN]] erreichen eine maximale [[kinetische Energie]] von 6,5&nbsp;TeV
* '''TeV''' ('''Teraelektronenvolt'''; 10<sup>12</sup>&nbsp;eV). Protonen im [[w:Large Hadron Collider|Large Hadron Collider]]&nbsp;(LHC) am [[w:CERN|CERN]] erreichen eine maximale [[kinetische Energie]] von 6,5&nbsp;TeV
* '''PeV''' ('''Petaelektronenvolt'''; 10<sup>15</sup> eV). Im Hochenergie-Neutrino-Observatorium [[w:IceCube|IceCube]] detektierte [[Neutrino]]s erreichen bis zu 2,5 PeV.<ref>{{Internetquelle |url=https://cerncourier.com/event-view-of-highest-energy-neutrino-detected-by-icecube/ |titel=Event view of highest energy neutrino detected by IceCube – CERN Courier |zugriff=2019-01-02}}</ref>
* '''PeV''' ('''Petaelektronenvolt'''; 10<sup>15</sup> eV). Im Hochenergie-Neutrino-Observatorium [[w:IceCube|IceCube]] detektierte [[Neutrino]]s erreichen bis zu 2,5 PeV.<ref>{{Internetquelle |url=https://cerncourier.com/event-view-of-highest-energy-neutrino-detected-by-icecube/ |titel=Event view of highest energy neutrino detected by IceCube – CERN Courier |zugriff=2019-01-02}}</ref>



Aktuelle Version vom 8. Februar 2020, 11:58 Uhr

Das Elektronenvolt oder Elektronvolt mit dem Einheitenzeichen eV ist eine in der Atomphysik, Kernphysik und Teilchenphysik verwendete Maßeinheit für die Energie. Die Energie kann damit in einer für die atomaren und subatomaren Dimensionen handlichen Größe ausgedrückt werden und ist darum auch zum Gebrauch mit dem SI-System zugelassen.

Definition

1 Elektronenvolt entspricht der kinetischen Energie, die ein Elektron in einem elektrischen Feld durch eine Spannungsdifferenz von 1 Volt hinzugewinnt. In Joule umgerechnet ergibt sich folgender Zusammenhang:

Das Elektronenvolt als Masseeinheit

Aufgrund der Äquivalenz von Masse und Energie kann die Masse von Teilchen auch in Elektronenvolt angegeben werden:

,

wobei

  • für die Energie
  • für die Masse und
  • für die Lichtgeschwindigkeit steht.

Die entsprechende Masseneinheit ist also . Die Umrechnung in Kilogramm lautet:

.

Gebräuchliche dezimale Vielfache

Die im SI-System üblichen Vorsätze für Maßeinheiten können verwendet werden:

Siehe auch

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Elektronenvolt aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.