Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Abendland: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Odyssee Keine Bearbeitungszusammenfassung |
imported>Odyssee |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* | * {{WikipediaDE|Abendland}} | ||
[[Kategorie:Menschheitsentwicklung]] | [[Kategorie:Menschheitsentwicklung]] |
Version vom 13. September 2017, 15:38 Uhr
Das Abenland oder noch spezifischer das christliches Abendland, auch Okzident genannt, ist ein im deutschen Sprachraum geprägter Begriff, der vornehmlich die politischen, religiösen und allgemein kulturellen Unterschiede zu dem ihm gegenübergestellten Morgenland, dem Orient, hervorzuheben soll, die allerdings im historischen Verlauf sehr unterschiedlich bewertet wurden und werden.
Ursprünglich umfasste das Abendland nur die ehemaligen, im Zuge der Völkerwanderung untergegangenen lateinischsprachigen Westprovinzen des Römischen Reiches, die weitgehend identisch mit den Diözesen der aufstrebenden römischen Westkirche waren. Mit der voranschreitenden Christianisierung der Germanischen Völker dehnte sich der Begriff des Abendlandes auf den ganzen westlichen Teil Europas aus und umfasste namentlich das heutige Deutschland, England, Frankreich, Italien und die Iberische Halbinsel.
Nach dem Zweiter Weltkrieg, zur Zeit des Kalten Krieg, wurde der Begriff des Abenlandes weiter ausgedehnt und weitgehend synonym als westliche Welt oder kurz als der Westen verstanden, der auch die nordamerikanischen Staaten mit einbezieht, und dem kommunistischen Ostblock entgegengestellt wurde. Mit dem Mauerfall in Berlin 1989 und dem Zusammenbruch des Ostblocks wurde schließlich ganz Europa, also auch die ehemaligen Oststaaten, die heute großteils der Europäischen Union angehören, zum Teil der westlichen Welt bzw. des Abendlandes gerechnet.