Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Johannesevangelium
Aus AnthroWiki
Das Johannes-Evangelium (auch Johannesevangelium) schildert nach dem einleitenden Prolog, von dem die ersten fünf Sätze als Meditationsformel den geistigen Blick für die Astralwelt wecken, in den Kapiteln 1-12 zunächst die Einweihungserlebnisse des Johannes auf dem Astralplan. Ab dem 13. Kapitel werden die Erlebnisse des nach drei Tagen auferweckten Johannes-Lazarus in der devachanischen Welt berichtet. Das Johannesevangelium bildet derart die Grundlage des christlichen Einweihungsweges. (Lit.: GA 94, S. 190ff)
Online-Text
[Luther-Bibel (1912)]
Literatur
- Rudolf Steiner: Kosmogonie. Populärer Okkultismus. Das Johannes-Evangelium. Die Theosophie an Hand des Johannes-Evangeliums, GA 94 (2001) pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org, zur Textqualität von GA 94 (sowie auch GA 97) vgl. Ravagli: Das Johannes-Evangelium als Einweihungsurkunde
- Rudolf Steiner: Menschheitsentwickelung und Christus-Erkenntnis, GA 100 (1981), ISBN 3-7274-1000-0 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
- Rudolf Steiner: Das Johannes-Evangelium, GA 103 (1995), ISBN 3-7274-1030-2 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
- Rudolf Steiner: Rudolf Steiner: Das Johannes-Evangelium im Verhältnis zu den drei anderen Evangelien, GA 112 (1984), ISBN 3-7274-1120-1 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
- Rudolf Steiner: Das Johannesevangelium und die drei anderen Evangelien, GA 117a (2018), ISBN 978-3-7274-1175-5
![]() Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv. Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen. Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners. |