Pädagogik

Aus AnthroWiki

Motto für die Pädagogik

Durchdringe dich mit Phantasiefähigkeit,
habe den Mut zur Wahrheit,
schärfe dein Gefühl für seelische Verantwortlichkeit.

Rudolf Steiner (Lit.:GA 269, S. 174)
Rudolf Steiner Themen RUDOLF STEINER THEMEN zur Pädagogik
Graphische Übersichten zur Entwicklung des Kindes und Jugendlichen

Die Pädagogik (griech. παιδαγωγία paidagogía, "Erziehung, Unterweisung"; abgeleitet von παῖς pais ‚ "Knabe, Kind" und ἄγειν ágein , "führen, leiten") beschäftigt sich mit Theorie und Praxis der Erziehung und Bildung des Menschen. Ihre Grundlagen werden heute vorwiegend in der Erziehungswissenschaft wissenschaftlich erforscht und erarbeitet, die aber im Sinn der Waldorfpädagogik zur viel umfassenderen Erziehungskunst erweitert werden muss, wenn sie dem ganzen Menschen gerecht werden soll.

Die Wissenschaft kann ihrem Wesen nach nur das erfassen, was allgemein gültig ist. Die Kunst hingegen entspringt aus dem individuellen schöpferischen Tun. Die künsterlische Gesinnung und Befähigung ist daher besonders geeignet, das individuelle Wesen des Kindes zu erfassen.

„Wenn man den Menschen mit abstraktem wissenschaftlichem Inhalt erziehen will, so erlebt er nichts von Ihrer Seele. Von Ihrer Seele erlebt er nur dann etwas, wenn Sie ihm künstlerisch entgegentreten, denn im Künstlerischen muß jeder individuell sein, im Künstlerischen ist jeder ein anderer. Das wissenschaftliche Ideal ist ja gerade, daß jeder so wie der andere ist. Es wäre eine schöne Geschichte - so sagt man heutzutage -, wenn jeder eine andere Wissenschaft lehrte. Das kann ja nicht sein, weil die Wissenschaft reduziert ist auf dasjenige, was für alle Menschen gleich ist. Im Künstlerischen ist aber jeder Mensch eine Individualität. Durch das Künstlerische kann daher auch ein individuelles Verhältnis des Kindes zu dem sich regenden und betätigenden Menschen Zustandekommen, und das ist notwendig. Zwar hat man dadurch nicht, wie in den ersten Kinderjahren, ein totales physisches Empfinden des anderen Menschen, wohl aber die totale Empfindung von der Seele desjenigen, der einem als Führer gegenübersteht.

Die Erziehung muß Seele haben, aber als Wissenschafter kann man nicht Seele haben. Seele kann man nur haben durch dasjenige, was man künstlerisch ist. Seele kann man haben, wenn man die Wissenschaft künstlerisch gestaltet durch die Art des Vorbringens, aber nicht durch den Inhalt der Wissenschaft, so wie sie heute aufgefaßt wird. Die Wissenschaft ist keine individuelle Angelegenheit. Daher begründet sie kein Verhältnis zwischen Führendem und Geführtem im volksschulpflichtigen Alter. Da muß der ganze Unterricht von Kunst, von menschlicher Individualität durchdrungen sein, und mehr als alles ausgedachte Programmatische bedeutet eben die Individualität des Unterrichtenden und Erziehenden. Diese ist es, die in der Schule wirken muß.“ (Lit.:GA 217, S. 160)

Gute Pädagogik erfordert einen gesunden unbefangenen pädagogischen Instinkt. Pädagogik lässt sich nicht in abstrakte Gesetzmäßigkeiten pressen.

„Eine Pädagogik und Didaktik, die ihre Regeln in abstrakte Gesetze faßt, ist eigentlich für den praktischen Erzieher und Unterrichter wirklich etwas, was ihn allmählich in eine Lebenssituation bringt, wie wenn er sich fortwährend selber auf die Füße treten würde und dabei gehen wollte; sie bringt einen um alle Unbefangenheit. Wenn man immer nachdenken sollte: Wie soll eigentlich erzogen werden? Welche Regeln schreibt Pädagogik und Didaktik vor? - dann verliert man eben die Unbefangenheit, dann verliert man das Berechtigte des Instinktiven. Nicht so wirkt eine Pädagogik und Didaktik, die auf anthroposophischer Grundlage erbaut ist; die zieht sich viel intimer in das ganze menschliche Leben hinein, und es werden einem nicht die elementaren Erziehungsinstinkte untergraben, sondern sie werden gerade angefeuert, belebt, durchwärmt, erkraftet. Man verliert nicht die Unbefangenheit, sondern man vertieft, man belebt sie. Das ist dasjenige, was anthroposophische Pädagogik und Didaktik für den Lehrer, für den Erzieher anstrebt.“ (Lit.:GA 303, S. 95f)

Siehe auch

Portal
Portal
 Wikipedia:Portal: Pädagogik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Pädagogik

Literatur

  • Stefan Leber: Die Menschenkunde der Waldorfpädagogik: Anthropologische Grundlagen der Erziehung des Kindes und Jugendlichen, Verlag Freies Geistesleben 1993, ISBN 978-3772502613
  • Wilfried Gabriel: Personale Pädagogik in der Informationsgesellschaft. Berufliche Bildung, Selbstbildung und Selbstorganisation in der Pädagogik Rudolf Steiners, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 1995, ISBN 978-3631479124
  • Michaela Strauss, Wolfgang Schad (Hrsg.): Von der Zeichensprache des kleinen Kindes: Spuren der Menschwerdung - mit menschenkundlichen Anmerkungen von Wolfgang Schad, 6. Auflage, Verlag Freies Geistesleben 2007, ISBN 978-3772521348
  • Ernst-Michael Kranich: Anthropologische Grundlagen der Waldorfpädagogik, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1999, ISBN 978-3772517815
  • Jost Schieren (Hg.): Handbuch Waldorfpädagogik und Erziehungswissenschaft, Beltz-Juventa, Weinheim - Basel 2016, ISBN 978-3-7799-3129-4
  • Johannes Kiersch: Die Waldorfpädagogik: Eine Einführung in die Pädagogik Rudolf Steiners, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 2015, ISBN 978-3772526848; eBook ASIN B018UD710A
  • Johannes Kiersch: „Mit ganz andern Mitteln gemalt“ - Überlegungen zur hermeneutischen Erschließung der esoterischen Lehrerkurse Steiners, in: Research on Steiner Education Vol.1 No.2 2010 pdf
  • Ernst-Christian Demisch (Hersg.), Christa Greshake-Ebding (Hrsg.), Johannes Kiersch (Hrsg.): Steiner neu lesen: Perspektiven für den Umgang mit Grundlagentexten der Waldorfpädagogik (Kulturwissenschaftliche Beiträge der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Band 12), Peter Lang GmbH 2014, ISBN 978-3631649695, eBook ASIN B076FCC8PN
  • Horst Philipp Bauer (Hrsg.), Peter Schneider (Hrsg.): Waldorfpädagogik: Perspektiven eines wissenschaftlichen Dialoges (Kulturwissenschaftliche Beiträge der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Band 1), Peter Lang GmbH 2005, ISBN 978-3631546338
  • Uwe Mingo: Leitfaden und Praxishandbuch zu Rudolf Steiners Pädagogik, Achamoth Vlg., Schönach/Bodensee 1998, ISBN 3-923302-08-8
  • Frans Carlgren: Erziehung zur Freiheit. Die Pädagogik Rudolf Steiners, 11. Auflage, Verlag Freies Geistesleben 2016, ISBN 978-3772516191
  • Henning Kullak-Ublick: Jedes Kind ein Könner: Fragen und Antworten zur Waldorfpädagogik, Verlag Freies Geistesleben 2017, ISBN 978-3772528736, eBook ASIN B073SDDWT9
  • Gerhard Wehr: Der pädagogische Impuls Rudolf Steiners. Theorie und Praxis der Waldorfpädagogik, Fischer-TB, Frankfurt a.M. 1983, ISBN 3-596-25521-X
  • Heinz Brodbeck (Hrsg.), Robert Thomas (Hrsg.): Steinerschulen heute: Ideen und Praxis der Waldorfpädagogik, Zbinden Verlag 2019, ISBN 978-3859894549
  • Rudolf Steiner: Geistige Wirkenskräfte im Zusammenleben von alter und junger Generation. Pädagogischer Jugendkurs., GA 217 (1988), ISBN 3-7274-2170-3 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
  • Rudolf Steiner: Ritualtexte für die Feiern des freien christlichen Religionsunterrichtes und das Spruchgut für Lehrer und Schüler der Waldorfschule, GA 269 (1997), ISBN 3-7274-2690-X pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
  • Rudolf Steiner: Die gesunde Entwickelung des Menschenwesens. Eine Einführung in die anthroposophische Pädagogik und Didaktik., GA 303 (1978), ISBN 3-7274-3031-1 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.