Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Devas
Die Devas (Sanskrit, देव, deva, [devə], etymologisch verwandt mit dem ebenfalls aus der indogermanischen Sprachfamilie stammenden lateinischen Wort divinus, welches soviel wie „himmlisch“ oder „göttlich“ bedeutet) sind nach indischer Überlieferung die „Gott dienenden“ Götter, und sind somit ganz allgemein Engelwesen der Dritten Hierarchie. Als solche stehen sie nach buddhistischer Auffassung nicht außerhalb des Kreislaufs der Wiedergeburten (Samsara), wobei aber ihre „Wiedergeburten“ bei regelrechter Entwicklung nicht auf Erden, sondern im obersten der sechs Daseinsbereiche erfolgen. Ihre weibliche Erscheinungsform wird Devi (Sanskrit, f., देवी, devī, „Göttin“) genannt.
Devas aus der Hierarchie der Urengel (Geister der Persönlichkeit) werden auch als Suras bezeichnet. Das Wort Sura bedeutet im Sanskrit soviel wie "Lichtwesen" und leitet sich vom Namen des indischen Sonnengottes Surya ab.
Die Gegenspieler der Devas und insbesondere der Suras sind die Asuras, die zu Widersachermächten gewordene Geister der Persönlichkeit sind.
„Wollen wir die Stellung des geistigen Evolutionsprinzips begreifen, müssen wir eine bedeutungsvolle Begebenheit in der Zeit der atlantischen Wurzelrasse feststellen. Diejenigen, die im Anfang [weisheitsvolle] geistige Wesen waren, die erschienen nun als die Empörer, als die Aufrührer, die sich jetzt ihre Unabhängigkeit erobern wollten. Suras wurden jetzt zu Asuras; bis zu diesem Zeitpunkt waren sie latent auf der Erde. Es sind diejenigen Mächte, welche gerade in der gegenwärtigen Epoche die intellektuelle und geistige Seite der Menschheit vertreten.“ (Lit.: GA 89, S. 125)
Literatur
- Rudolf Steiner: Bewußtsein – Leben – Form , GA 89 (2001), ISBN 3-7274-0890-1 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
![]() Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv. Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen. Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners. |