gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at, anthro.world, biodyn.wiki und steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.
Der neue Glomer Katalog 2023/2024 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Aktuelle Aufführungstermine:
Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Samstag, 23. September 2023, 15h
Freie Waldorfschule Graz, St. Peter Hauptstraße 182, 8042 Graz
Kartenreservierung: info@odysseetheater.com oder Tel.: +43 (676) 9 414 616

Aktuelle Aufführungstermine:
Johann Wolfgang von Goethe: FAUST
FAUST I: Samstag, 18. November 2023, 16h
FAUST II: Sonntag, 19. November 2023, 16h
Friedrich Eymann Waldorfschule, Feldmühlgasse 26, 1130 Wien
Kartenreservierung: info@odysseetheater.com oder Tel.: +43 (676) 9 414 616

Upekkha

Aus AnthroWiki

Upekkhā (skr. Upekṣā), Gleichmut, ist ein zentraler Begriff der buddhistischen Geistesschulung. Upekkhā ist sowohl Teil der Vier Unermesslichen (Brahmavihara), als auch der Sieben Erleuchtungsglieder (Bojjhanga).

Upekkhā gilt als edle und karmisch heilsame Erscheinung in den Daseinsgruppen (Skandhas), in der (Unter)Gruppe der Geistesformationen (sankhāra-kkhandha). Upekkhā hat die heilsame Kraft, die Fünf Hindernisse (Nīvarana) zu überwinden, insbesondere seinen direkten Feind, die Unruhe und Aufgeregtheit, die durch Gier und Unwillen entsteht; aber auch den indirekten oder nahen Feind, die dem Gleichmut täuschend ähnlich scheinende Geisteshaltung der Gleichgültigkeit.

Durch Gleichmut wird die vierte und höchste Vertiefung (Jhāna) erreicht, die Grundlage zur Erreichung der Höheren Geisteskräfte und damit der Weg zur Arhatschaft.


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Upekkha aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.