Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Idealismus: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWiki
imported>Odyssee (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Idealismus''' (von griech. ιδέα, ''Idee, Urbild'') ist eine der 12 grundlegenden Weltanschauungen, von de…“) |
imported>Odyssee Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Idealismus''' (von [[Wikipedia:Griechische Sprache|griech.]] ιδέα, ''[[Idee]], [[Urbild]]'') ist eine der 12 grundlegenden [[Weltanschauung]]en, von denen [[Rudolf Steiner]] spricht, und vertritt den [[Erkenntnistheorie|erkenntnistheoretischen]] Standpunkt, dass die eigentliche [[Wirklichkeit]] in | Der '''Idealismus''' (von [[Wikipedia:Griechische Sprache|griech.]] ιδέα, ''[[Idee]], [[Urbild]]'') ist eine der 12 grundlegenden [[Weltanschauung]]en, von denen [[Rudolf Steiner]] spricht, und vertritt den [[Erkenntnistheorie|erkenntnistheoretischen]] Standpunkt, dass die eigentliche [[Wirklichkeit]] in [[Idee]]n und damit zugleich in [[Vernuft]] und [[Bewusstsein]] begründet ist und die [[materiell]]e Welt und die [[sinnlich]]en Erscheinungen nur sekundäre abgeleitete [[Phänomen]]e sind. Die Gegenposition dazu ist der [[Realismus]]. | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Version vom 5. Mai 2010, 01:16 Uhr
Der Idealismus (von griech. ιδέα, Idee, Urbild) ist eine der 12 grundlegenden Weltanschauungen, von denen Rudolf Steiner spricht, und vertritt den erkenntnistheoretischen Standpunkt, dass die eigentliche Wirklichkeit in Ideen und damit zugleich in Vernuft und Bewusstsein begründet ist und die materielle Welt und die sinnlichen Erscheinungen nur sekundäre abgeleitete Phänomene sind. Die Gegenposition dazu ist der Realismus.