gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Grundkurs zur Ausbildung in Biographie-Arbeit
11 Wochenenden in Mannheim
5. April 2025 bis 8. Feb. 2026
Leitung Joop Grün und Walter Seyffer
+49 (0) 6203 84 390 60
www.akademie-biographiearbeit.org
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Sonntag, 16. März 2025, 20h
Bild 4 & 5, mit Einführung und anschließendem Publikumsgespräch

Livestream: Anmeldung auf https://holiversitaet.de/kultur/

Planung

Aus AnthroWiki
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Planung ist eine handlungsorientierte kognitive Fähigkeit, die sich insbesondere beim Menschen und ansatzweise auch bei höheren Tieren findet. Sie besteht ganz allgemein in der Fähigkeit zur expliziten gedanklichen bzw. vorstellungsmäßigen Vorwegnahme der Handlungsschritte und Mittel, die nötig erscheinen, um ein zuvor festgelegtes Ziel zu erreichen. Für eine effiziente Planung sind dazu in der Regel verschiedene Handlungsabläufe gegeneinander abzuwägen und Nutzen und Aufwand zueinander in Relation zu setzen. Der als Endergebnis der Planung ausformulierte Plan umfasst idealerweise eine vollständige, systematische Darstellung aller dazu erforderlichen Verfahrensschritte, zumeist in Form zeitlich geordneter Daten. Sofern nötig, wird die räumliche Anordnung von Bauteilen oder Gebäuden durch technische Zeichnungen, Architekturzeichnungen oder dreidimensionale Modelle veranschaulicht.

Eine verantwortungsvolle Planung erfordert darüber hinaus eine ethische und rechtliche Abschätzung der Folgen für Mensch und Natur, die aus der tatsächlichen praktischen Umsetzung des Plans resultieren.

Siehe auch