Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Das Rad des Schicksals (Tarot)

Das Rad des Schicksals ist eine der auch große Arkana genannten Trumpfkarten des Tarot.
Darstellung
Es ist ein Rad dargestellt, in dem meist TORA geschrieben steht. Eine Sphinx sitzt auf dem Rad, eine Schlange und ein Schakal sind auf den Seiten des Rades, die Cherubim sind in den vier Ecken der Karte abgebildet.
Bei Haindl ist oben das Gesicht eines Mannes abgebildet und unten das Gesicht einer Frau. Auf dem Rad sieht man eine Hand, die ein Stigma trägt, welches die Nabe des Rades bildet. Bilder, die auf der Karte vorhanden sind: ein alter Mann, eine Schildkröte, Fliegenpilze, eine Schlange, ein Einhorn, ein Auge, Blitze und Wassertropfen.
Beim Visconti-Sforza-Spiel sieht man ein Rad mit vier Figuren, welche jede ein Spruchband besitzt. Auf den Bändern steht (in Latein): Ich herrsche (oben), ich habe geherrscht (rechts), ich habe kein Reich (unten), ich werde herrschen (links).
Deutung
Die Karte symbolisiert das Eingebundensein in das Wirken des Lebens, ins Schicksalsrad und zeigt uns, dass keine Situation ewig herrscht.
Entsprechungen
- Archetyp: Fortuna
- Symbol: Zeigefinder, Ewigkeit, Macht
- den hebräischen Buchstaben י (Jod)
- Zahlenwert: 10
Siehe auch
- Das Rad des Schicksals (Tarot) - Artikel in der deutschen Wikipedia
Literatur
(Sämtliche Werke sind absolut empfehlenswert. Es handelt sich um "die" Standardliteratur zum Thema schlechthin.)
- Hajo Banzhaf: Das Tarot-Handbuch. Hugendubel, München 1986; Goldmann, München 1998, ISBN 3-442-21503-X.
- Hajo Banzhaf: Schlüsselworte zum Tarot. Goldmann, München 1990, ISBN 3-442-12077-2, ISBN 3-442-12126-4 (inkl. Kartenset)
- Hajo Banzhaf: Gut beraten mit Tarot. arkana, 6. Aufl. München 2005, ISBN 978-3442337484. (Auch inkl. Kartenset erhältlich)
- Arthur Edward Waite: Der Bilderschlüssel zum Tarot. Fragmente einer geheimen Tradition unter dem Schleier der Weissagekunst. Urania-Verlag, Waakirchen 1978, ISBN 3-921960-01-0.
Weblinks

- Geschichte des Tarot Website
Der Narr | Der Magier | Die Hohepriesterin | Die Herrscherin | Der Herrscher | Der Hierophant | Die Liebenden | Der Wagen | Die Gerechtigkeit | Der Eremit | Das Rad des Schicksals | Die Kraft | Der Gehängte | Der Tod | Die Mäßigkeit | Der Teufel | Der Turm | Der Stern | Der Mond | Die Sonne | Das Gericht | Die Welt