gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Elektrometeor

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Elektrometeore)
Polarlicht in Rovaniemi im Norden Finnlands in der Nähe des Polarkreises

Elektrometeore sind Meteore, also Leuchterscheinungen, die im Gebiet der Meteorologie in der Atmosphäre an der Erdoberfläche oder im Himmel beobachtet werden.[1][2][3] Anders als Hydrometeore, Lithometeore und Photometeore stehen sie mit elektrischen Ladungen im Zusammenhang. Sie können sichtbar wie auch hörbar sein.

Phänomene

Siehe auch Kategorie Elektrometeor

Zu den Elektrometeoren gehören:

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Elektrometeore. In: Wetterlexikon. Deutscher Wetterdienst, abgerufen am 5. Juli 2016.
  2. electrometeor. In: glossary. American Meteorological Society, 2012, abgerufen am 5. Juli 2016 (english).
  3. Elektrische meteorologische Erscheinung. eumetcal.org - EUMETNET, archiviert vom Original am 30. Juli 2014; abgerufen am 5. Juli 2016 (Eintrag in einem viersprachigen Glossar).
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Elektrometeor aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.