gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Hydrometeor

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Hydrometeore)
Eine Schneekanone bläst Schnee in die Atmosphäre

Der Begriff Hydrometeor ist der in der meteorologischen Fachsprache benutzte Oberbegriff für alle Formen kondensierten Wassers, die an der Erdoberfläche oder in der Atmosphäre beobachtet werden können.[1] Der Name leitet sich von „Hydro“, altgriechisch ὕδωρ [hýdor] für „Wasser“, und „Meteor“, vom altgriechischen μετέωρος [metéōros], „in der Luft schwebend“, her. Andere feste und flüssige Bestandteile der Atmosphäre wie Elektrometeore, Lithometeore oder Photometeore, bei deren Zusammensetzung Wasser keine oder zumindest fast keine Rolle spielt, werden als Aerosole bezeichnet.

Phänomene

Siehe auch Kategorie Hydrometeor

Zu den Hydrometeoren gehören:

und ihre Mischformen wie zum Beispiel schmelzende Hagelkörner.

Wolken, Regen und andere Niederschläge sind Ansammlungen von (meist recht vielen) Hydrometeoren.

Der Unterschied zwischen Regen- und Wolkentropfen ist nur ihre Größe und damit verbunden ihre Fallgeschwindigkeit. Wolkentropfen sind so klein, dass sie schon von sehr schwachen Aufwinden in der Schwebe gehalten werden können (Fallgeschwindigkeiten von wenigen Zentimetern pro Sekunde, Durchmesser unterhalb von 0,1 mm).

Ansammlungen von Hydrometeoren sind beispielsweise feuchter Dunst, Gischt, Kondensstreifen, Nebel, Nieselregen, Regen, Schneefegen, Wolken.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hydrometeor. American Meteorological Society (AMS), abgerufen am 11. April 2017.
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Hydrometeor aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.