Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Eurasien
Eurasien
Eurasien ist eine geologisch und geographisch zusammenhängende Landmasse, die Europa und Asien umfasst und in diesem Sinn als Kontinent angesehen werden kann, der aus aus vier großen und mehreren kleinen tektonischen Platten und Kratonen besteht, von denen die Eurasische Platte die beiweiten größte ist. Die seit der Antike übliche Teilung in Asien und Europa hat historische und kulturelle Gründe. Geologisch sind die beiden Kontinente schon seit Beginn des Mesozoikums in der Trias vor etwa 250 Millionen Jahren, also seit der lemurischen Zeit, stets miteinander verbunden gewesen, zuerst integriert in den Superkontinent Pangaea, dann als Teil von Laurasia, das seit dem Jura vor ca. 150 Milionen Jahren in Laurentia und Eurasien zu zerbrechen begann. Die allmähliche Öffnung des Atlantiks führte schließlich zum völligen Untergang der Atlantis, die wohl am ehesten mit dem nördlichen Bruchstück Laurasiens zu identifizieren ist.
Siehe auch
- Kategorie:Eurasien - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Eurasien - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Lemuria
- Atlantis
Weblinks

