gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Tradition: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Michael.heinen-anders
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Tradition''' (von {{laS|''tradere''}} „hinüber-geben“ oder {{lang|la|''traditio''}} „Übergabe, Auslieferung, Überlieferung“) ist die Weitergabe der in einer bestimmten [[Soziale Gemeinschaft|sozialen Gemeinschaft]] gebräuchlichen, [[Gewohnheit|gewohnten]] [[Verhalten]]smuster, Konventionen, [[Idee]]n und [[Sitte|sittlichen]] bzw. [[moral]]ischen [[Wertvorstellung]]en u. dgl. an die folgenden Generationen, bzw. dieses weitergegebene ''Traditum'' selbst. Die Pflege eines entsprechenden '''Brauchtums''' ist ein wesentlicher [[kultur]]stabilisierender Faktor und vermittelt ein [[Gefühl]] sozialer Vertrautheit und Sicherheit, kann aber auch bei zu starrem Festhalten daran die zukünftige kulturelle Entwicklung hemmen.  
'''Tradition''' (von {{laS|''tradere''}} „hinüber-geben“ oder {{lang|la|''traditio''}} „Übergabe, Auslieferung, Überlieferung“) ist die Weitergabe der in einer bestimmten [[Soziale Gemeinschaft|sozialen Gemeinschaft]] gebräuchlichen, [[Gewohnheit|gewohnten]] [[Verhalten]]smuster, Konventionen, [[Idee]]n und [[Sitte|sittlichen]] bzw. [[moral]]ischen [[Wertvorstellung]]en u. dgl. an die folgenden Generationen, bzw. dieses weitergegebene ''Traditum'' selbst. Die Pflege eines entsprechenden '''Brauchtums''' ist ein wesentlicher [[kultur]]stabilisierender Faktor und vermittelt ein [[Gefühl]] sozialer Vertrautheit und Sicherheit, kann aber auch bei zu starrem Festhalten daran die zukünftige kulturelle Entwicklung hemmen.
 
Auf dem Felde der [[Kultur]] wird seit den späten 90er Jahren darüber debattiert, ob manifeste Traditionen es erlauben für den Bereich einer Sprachgemeinschaft von einer [[Leitkultur]] zu sprechen, welche einen gewissen Grad an Verbindlichkeit einfordert.  


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Version vom 12. September 2017, 15:03 Uhr

Tradition (von lat. tradere „hinüber-geben“ oder traditio „Übergabe, Auslieferung, Überlieferung“) ist die Weitergabe der in einer bestimmten sozialen Gemeinschaft gebräuchlichen, gewohnten Verhaltensmuster, Konventionen, Ideen und sittlichen bzw. moralischen Wertvorstellungen u. dgl. an die folgenden Generationen, bzw. dieses weitergegebene Traditum selbst. Die Pflege eines entsprechenden Brauchtums ist ein wesentlicher kulturstabilisierender Faktor und vermittelt ein Gefühl sozialer Vertrautheit und Sicherheit, kann aber auch bei zu starrem Festhalten daran die zukünftige kulturelle Entwicklung hemmen.

Auf dem Felde der Kultur wird seit den späten 90er Jahren darüber debattiert, ob manifeste Traditionen es erlauben für den Bereich einer Sprachgemeinschaft von einer Leitkultur zu sprechen, welche einen gewissen Grad an Verbindlichkeit einfordert.

Siehe auch