Carl Friedrich von Weizsäcker

Aus AnthroWiki
Carl Friedrich von Weizsäcker, 1983

Carl Friedrich von Weizsäcker, auch Carl Friedrich Freiherr von Weizsäcker, (* 28. Juni 1912 in Kiel; † 28. April 2007 in Söcking am Starnberger See) war ein deutscher Physiker, Philosoph und Friedensforscher.

Leben

Familie

Carl Friedrich von Weizsäcker entstammt dem pfälzisch-württembergischen Geschlecht Weizsäcker. Seine Eltern waren Ernst von Weizsäcker (1882–1951) und Marianne von Graevenitz (1889–1983), Tochter des königlichen Generaladjutanten Friedrich von Graevenitz. Carl Friedrich hatte drei jüngere Geschwister, darunter den späteren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker. 1916 wurde Carl Friedrich Weizsäckers Großvater mit seiner ganzen Familie von König Wilhelm II. von Württemberg mit der Verleihung des erblichen Adels in den Freiherrnstand erhoben.[1] Weizsäcker hat diesen Titel aber in der Öffentlichkeit nicht benutzt.

Am 30. März 1937 heiratete Carl Friedrich von Weizsäcker die Schweizer Historikerin Gundalena Inez Eliza Ida Wille[2] (1908–2000), die Tochter des Oberstkorpskommandanten Ulrich Wille, die er 1934 bei ihrer Arbeit als Journalistin kennengelernt hatte. Gundalena Wille hatte bei Carl Jacob Burckhardt promoviert.[3] Aus der Ehe gingen drei Söhne und eine Tochter hervor: Carl Christian (* 1938), Ernst Ulrich (* 1939), Elisabeth (* 1940) und Heinrich Wolfgang (* 1947). Weizsäckers zweite Tochter Dorothea Brenner (* 1942) ist Fachärztin.

Schulzeit und Studium

Carl Friedrich von Weizsäcker wuchs ab 1915 in Stuttgart, ab 1922 in Basel und ab 1925 in Kopenhagen auf und machte 1929 das Abitur am Goethe-Gymnasium in Berlin.

Weizsäcker hatte 1927 als Jugendlicher Werner Heisenberg in Kopenhagen kennengelernt. Unter dessen Einfluss wählte er Physik als Studienfach. Von 1929 bis 1933 studierte er Physik, Astronomie und Mathematik in Berlin, Göttingen und Leipzig, u. a. bei Werner Heisenberg, Friedrich Hund (Doktorvater) und Niels Bohr.

Berufsweg

Er habilitierte sich 1936 und trat im gleichen Jahr als wissenschaftlicher Mitarbeiter in das damalige Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik in Berlin ein. In den Jahren 1940–1942 arbeitete er am deutschen Uranprojekt (siehe nächsten Abschnitt). Anschließend hatte er bis 1944 den Lehrstuhl für theoretische Physik an der Reichsuniversität Straßburg inne.

Ab 1946 leitete Weizsäcker eine Abteilung des Max-Planck-Instituts für Physik in Göttingen. Er war Honorarprofessor an der Georg-August-Universität Göttingen und wurde 1950 in die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen aufgenommen. Zusammen mit Gerard Peter Kuiper arbeitete er an der Protoplanetaren Hypothese der Entstehung des Sonnensystems und an der Theorie der Turbulenz.

Im Jahre 1957 wurde er auf einen Lehrstuhl für Philosophie der Universität Hamburg berufen. Neben wissenschaftstheoretisch-physikalischen Fragen im Umkreis der Quantentheorie bearbeitete er Probleme des biologischen und sozialen Ursprungs des Menschen.

1970 wurde für Weizsäcker das Starnberger Max-Planck-Institut zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt gegründet. Bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1980 wurde das Institut von ihm gemeinsam mit dem Philosophen Jürgen Habermas geleitet.

Wirken als Physiker

Kernphysik

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physik beschäftigte sich von Weizsäcker in den 1930er Jahren mit der Bindungsenergie von Atomkernen (Bethe-Weizsäcker-Formel, Tröpfchenmodell; 1935) und den Kernprozessen, die im Inneren von Sternen Energie liefern (Bethe-Weizsäcker-Zyklus; 1937/1938). 1936 lieferte er die erste zutreffende Deutung von Kernisomeren als verschiedenen metastabilen Zuständen des Atomkerns.[4] 1937 erschien in Leipzig sein Buch Die Atomkerne.

Kerntechnik und Kernwaffen

Weizsäcker erkannte bereits vor Beginn des Zweiten Weltkriegs die Möglichkeit, Atombomben herzustellen. Er gehörte wie Heisenberg und Otto Hahn dem deutschen „Uranprojekt“ zur Erforschung der Kernspaltung an. Im Rahmen des Uranprojekts berichtete er beispielsweise an das Heereswaffenamt von der Möglichkeit der Energiegewinnung aus Uran-238. Das durch die Anlagerung eines Neutrons entstehende Element 239Pu – von ihm 239Eka-Re (Re: Rhenium) genannt und in heutiger Bezeichnung Neptunium entsprechend – könne „zum Bau sehr kleiner Maschinen“, „als Sprengstoff“ und „zur Umwandlung anderer Elemente“ genutzt werden.[5] Damals hatte er wie die übrigen deutschen Kernphysiker keine genauere Kenntnis der Eigenschaften der Transurane. Vom Frühjahr 1941 ist ein Patententwurf Weizsäckers bekannt. Er enthält neben Ansprüchen auf Kernreaktoren ein „Verfahren zur explosiven Erzeugung von Energie und Neutronen“, das „in solcher Menge an einen Ort gebracht wird, z. B. in einer Bombe“.[6] Dieser Patententwurf wurde vom Patentamt aber nicht akzeptiert und innerhalb der Uranverein-Arbeitsgruppe am Kaiser-Wilhelm-Institut (unter anderem Karl Wirtz) überarbeitet und ausgeweitet. Die erweiterte Liste der Patentansprüche zu einer „Uranmaschine“ vom August 1941 gibt keinen Hinweis mehr auf eine Bombe.[6] In dem Patentgesuch korrigierte er auch die Verwendung von Neptunium, nachdem ihm durch einen Aufsatz in Physical Review von Edwin McMillan und Philip Abelson über Neptunium von 1940[7], einer der letzten nicht geheimen Veröffentlichungen in den USA dazu, bekannt geworden war, dass das betreffende Isotop Neptunium 239 instabil ist und in das Element mit der Ordnungszahl 94 zerfällt (Eka-Osmium und später Plutonium genannt). Die Verwendung des Elements 94 war auch nach Karl Wirtz in seiner späteren Antwort an das Patentamt das wesentlich Neue im Patent. Wie Jeremy Bernstein bemerkte[8], war der Patent-Vorschlag sehr vage und zeigt insgesamt die fast völlige Unkenntnis der Eigenschaften von Plutonium, einschließlich Weizsäckers Annahme, die Trennung wäre chemisch einfach zu bewerkstelligen.

1957 sagte Weizsäcker in einem Interview, illusionäre Hoffnungen auf politischen Einfluss hätten ihn damals bewegt, an der Erforschung von Nuklearwaffen zu arbeiten. „Nur durch göttliche Gnade“ sei er vor der Versuchung bewahrt worden, die deutsche Atombombe tatsächlich zu bauen. Diese Gnade habe darin bestanden, „dass es nicht gegangen ist“. Die deutsche Kriegswirtschaft habe die erforderlichen Ressourcen nicht bereitstellen können. Zu den wissenschaftlich-technischen Ambitionen der Gruppe sagte er: „Wir wollten wissen, ob Kettenreaktionen möglich wären. Einerlei, was wir mit Kenntnissen anfangen würden – wissen wollten wir es.“[9]

Intention und tatsächliche Handlungen von Weizsäckers werden seit Jahrzehnten diskutiert. So begleitete Weizsäcker Heisenberg 1941 zu einem Treffen mit Niels Bohr in das damals von Nazi-Deutschland besetzte Kopenhagen. Nach Weizsäckers eigenem späteren Bekunden sei es beiden darum gegangen, eine Physiker-Allianz zu schmieden, die über die Grenzen der Kriegsgegner hinweg den Bau von Atomwaffen verhindern sollte.[10] Bohr interpretierte das Gespräch mit Heisenberg, das unter vier Augen eröffnet wurde, offenbar jedoch als Einladung zur Beteiligung am Bau einer deutschen Atomwaffe. Von Weizsäcker und Heisenberg verbreiteten dagegen beide bis zu ihrem Tod die Version, dass sie deren Entwicklung hätten verhindern wollen und dass Bohrs Interpretation auf einem Missverständnis beruht habe. Die Begegnung von Heisenberg und Bohr, insbesondere der umstrittene Inhalt des Gesprächs, sind Gegenstand eines zeitgenössischen Theaterstücks (Kopenhagen von Michael Frayn). Im deutschsprachigen Raum wurde u. a. die Verstrickung Weizsäckers in die Arbeiten zur deutschen Atombombe in dem 2009 erschienenen Roman Warten auf den Anruf von Birgit Rabisch thematisiert.

1945 gehörte von Weizsäcker zu den durch die Alliierten im Rahmen der Alsos-Mission in Farm Hall (Südengland) und später in Alswede[11] internierten deutschen Wissenschaftlern. Ebenfalls interniert waren Otto Hahn, Max von Laue, Werner Heisenberg, Walther Gerlach, Erich Bagge, Horst Korsching, Kurt Diebner, Karl Wirtz und Paul Harteck.

Interpretation der Quantenphysik

Über philosophische Aspekte der Quantentheorie arbeitete v. Weizsäcker seit 1931. Die Ergebnisse seiner frühen Überlegungen erschienen 1943 in Zum Weltbild der Physik (letzte geänderte Ausgabe 1957). Ein Schritt im Hintergrund war eine Arbeit zum Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik (1939), die die besondere Rolle der Zeit für das Denken v. Weizsäckers klärte.[12] 1954 stellte er drei Hypothesen auf, deren Ausarbeitung seine physikalische Arbeit der nächsten 30 Jahre bestimmte:[13]

  1. Der Kern der Quantentheorie ist eine nichtklassische Logik (Quantenlogik).
  2. Die Anwendung dieser Logik auf ihre eigenen Aussagen definiert das Verfahren der sogenannten zweiten und mehrfachen Quantelung.
  3. Die Anwendung dieses Verfahrens auf die formal einfachste mögliche Frage, die binäre Alternative, gibt eine quantentheoretische Erklärung der Dreidimensionalität des Ortsraums (sowie der relativistischen Raum-Zeit-Struktur und der relativistischen Quantenfeldtheorie) („Quantentheorie der Ur-Alternativen“).

Einen ersten Abschluss erreichte er 1958 zusammen mit Erhard Scheibe und Georg Süßmann. Insbesondere gelang es auf Grundlage dieser „Ur-Theorie“, die kräftefreie Quantenfeldtheorie axiomatisch zu rekonstruieren. Über zehn Jahre vergingen danach, ehe mit der Aufsatzsammlung Die Einheit der Natur (1971) ein „Zwischenbericht“ der Fortschritte vorgelegt wurde. Hier führt er die Idee weiter, die Quantenphysik axiomatisch aus der Unterscheidung empirisch entscheidbarer „Ur-Alternativen“ aufzubauen.[14] Insgesamt wurden von v. Weizsäcker bzw. den Mitgliedern seiner Arbeitsgruppe vier Rekonstruktionen der abstrakten Quantentheorie entwickelt, u. a. von Michael Drieschner.[15] Thomas Görnitz gelang es 1988, Weizsäckers Abschätzung über die Größenordnung der Ure eines Protons (ein Proton sind 1040 Ure) über die Bekenstein-Hawking-Entropie (Schwarzes Loch) mit der etablierten Physik zu verbinden.[16]

Nach v. Weizsäckers Emeritierung entstanden die beiden eng aufeinander bezogenen Hauptwerke Aufbau der Physik und Zeit und Wissen.

Sonstiges

1943 entwickelte Weizsäcker eine Theorie der Planetenentstehung und begann sich mit Kosmogonie zu befassen. Dabei entwickelte er auch zum Teil mit Heisenberg (ab 1945) eine Theorie der voll ausgebildeten, homogenen Turbulenz, was unabhängig und etwa gleichzeitig auch Andrei Kolmogorow (1941) und Lars Onsager eruierten.

Politisches Wirken

Politische Haltung in der Zeit des Nationalsozialismus

Nach eigener Aussage begegnete Weizsäcker der nationalsozialistischen Herrschaft mit „widerstrebendem Konformismus“. Er sei mit einem „unverdient sauberen Fragebogen“ aus deren Herrschaft herausgekommen.[17] Unter anderem vor dem Hintergrund der eigenen Verstrickungen in die Entwicklung einer deutschen Atombombe rückte nach dem Krieg die Beschäftigung mit Fragen der Verantwortung und Ethik in den Naturwissenschaften sowie politisches Engagement stärker in den Vordergrund.

Die Göttinger Achtzehn

1947/48 nahm Weizsäcker an Treffen der Gesellschaft Imshausen teil, die über eine Erneuerung Deutschlands beriet. Als 1956/57 die Aufrüstung der Bundeswehr mit taktischen Atomwaffen geplant war, initiierte und formulierte er 1957 mit Otto Hahn und anderen Kernforschern das aufsehenerregende Manifest der Göttinger Achtzehn. Der damalige Atom- und dann Verteidigungsminister Franz Josef Strauß hatte diese Frage bewusst offengelassen und der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer die Ausrüstung mit taktischen Atomwaffen öffentlich befürwortet.[18] 1961 initiierte Weizsäcker mit dem Tübinger Memorandum ein weiteres Manifest, in dem er sich mit anderen evangelischen Wissenschaftlern und Prominenten gegen atomare Aufrüstung und für eine Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze aussprach. In dessen Erläuterung tauchte auch erstmals das später von Willy Brandt aufgenommene und im Ursprung diesem zugeschriebene MottoMehr Demokratie wagen“ auf.

VDW und DED

Weizsäcker leitete von 1964 bis 1970 die in Hamburg ansässige Forschungsstelle der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW), die von Mitgliedern der Göttinger Achtzehn gegründet worden war. Erarbeitet wurden dort Studien zur „Ernährungslage in der Welt“ und „Kriegsfolgen und Kriegsverhütung“ (siehe gleichnamiges Buch unter „Werke“). In „Kriegsfolgen und Kriegsverhütung“ werden die Folgen eines möglichen Atomkriegs in Deutschland erstmals in einer frei zugänglichen Arbeit detailliert abgeschätzt. Weiterhin werden die Eskalationsgefahren der damaligen Militär- und Abschreckungsstrategien von Warschauer Pakt und NATO dargestellt. Aus dem Erfordernis, „mit der Bombe“ leben zu müssen, entwickelte Weizsäcker praktisch-philosophische Ansätze einer „Weltinnenpolitik“.

Weizsäcker saß von 1969 bis 1974 dem Verwaltungsrat des Deutschen Entwicklungsdienstes vor. Ende der 1960er Jahre kam es im Rahmen einer Dienstreise für den DED zu einer Begegnung mit dem indischen Pandit Gopi Krishna, die zur Gründung der „Forschungsgesellschaft für westliche Wissenschaft und östliche Weisheit“ führte. Die Forschungsgesellschaft organisierte regelmäßige Veröffentlichungen und Treffen über damals noch wenig in der Öffentlichkeit behandelte Themen wie östliche Mystik und deren Verhältnis zu westlichen Rationalitäts­vorstellungen.

Im Jahr 1969 reiste Weizsäcker durch Indien und hatte im Ashram von Sri Ramana Maharshi in Tiruvannamalai ein spirituelles Erlebnis, in dem „alle Fragen beantwortet waren“ und dessen Substanz nach eigenen Worten immer bei ihm war.[19]

MPI Starnberg

An das für ihn gegründete Starnberger Max-Planck-Institut zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt wechselte Weizsäcker 1970 zusammen mit mehreren Mitarbeitern der Forschungsstelle des VDW, die an der Studie zu Kriegsfolgen und Kriegsverhütung arbeiteten. Zu diesen Mitarbeitern gehörten Horst Afheldt, Utz-Peter Reich und Philipp Sonntag. Themen wie die Gefahr eines Atomkrieges, die Umweltzerstörung und der Nord-Süd-Konflikt standen im Mittelpunkt der Forschungen, die versuchten, sich jenseits der Tagespolitik zu halten.

Christlicher Pazifismus

Carl Friedrich von Weizsäcker, 1982

Nach seiner Emeritierung 1980 vertrat der evangelische Christ Weizsäcker als Vortragsreisender und Autor einen „radikalen Pazifismus als das christlich einzig Mögliche“. Er rief zu einer Weltversammlung der Christen auf und ordnete in zahlreichen Büchern seine Wahrnehmung der Neuzeit (Buchtitel). In den Büchern äußert sich ein immer stärker religiös – jedoch nicht traditionell christlich – werdendes Bemühen, die Einheit einer Welt anzustreben, die in egoistische Interessen und widerstreitende Kulturen auseinanderzufallen droht. Wissenschaft und politische Moral sind nach seiner Ansicht im Zeitalter der Atombombe, der Informationstechnik und der Genmanipulation untrennbar miteinander verbunden. Sie ruhen für ihn auf dem „Quellgrund religiöser Erfahrung“: „Nicht Optimismus, aber Hoffnung habe ich zu bieten.“ Eines der Werke dieser Schaffensperiode trägt den Titel Bewußtseinswandel.

Seit Beginn der 1980er Jahre wandte er sich zudem wieder verstärkt seinen physikalisch-philosophischen Interessen zu (siehe Abschnitt Wirken als Physiker).

In den 1980er und 1990er Jahren traf er mehrmals mit Tendzin Gyatsho, dem 14. Dalai Lama, zusammen. Im Gedankenaustausch erkannten der Physiker und der Buddhist deutliche Parallelen zwischen den beiden Lehren, und er wurde von beiden als sehr fruchtbar betrachtet.[20]

Werke

Einzelne Veröffentlichungen (Auswahl)

Titel chronologisch nach Erstveröffentlichung:

vor 1940
  • Die Atomkerne – Grundlagen und Anwendungen ihrer Theorie. Akademische Verlagsgesellschaft, Leipzig 1937.
1940–1949
  • Die moderne Atomlehre und die Philosophie. In: Die Chemie (Angewandte Chemie, neue Folge), 1942, ISSN 1521-3757, 55 (13/14), S. 99–104 und 55 (15/16), S. 121–126.
  • Zum Weltbild der Physik. Hirzel, Leipzig/Stuttgart 1943.
  • Die Unendlichkeit der Welt – Eine Studie über das Symbolische in der Naturwissenschaft. In: Die Chemie (Angewandte Chemie, neue Folge), 1944, 57 (1/2), S. 1–6 und 57 (3/4), S. 17–22.
  • Die Geschichte der Natur. Zwölf Vorlesungen (gehalten in Göttingen 1946), Hirzel, Leipzig/Stuttgart/Zürich 1948; Neuauflage Hirzel, Stuttgart 2006, ISBN 3-7776-1398-3.
  • Der begriffliche Aufbau der theoretischen Physik. Vorlesung vom Sommersemester 1948, Typoskript, Göttingen 1948.
1950–1959
  • Die Verantwortung der Wissenschaft im Atomzeitalter. Zwei Vorlesungen (gehalten in Bonn 1957 bzw. Göttingen 1956/1957), Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1957.
  • Atomenergie und Atomzeitalter. Zwölf Vorlesungen (gehalten in Göttingen 1956/57 und im Dritten Programm des NDR), Fischer Bücherei, Frankfurt am Main 1957. Nachdruck 2016, ISBN 978-3-596-31418-8.
  • Mit der Bombe leben. Die gegenwärtigen Aussichten einer Begrenzung der Gefahr eines Atomkrieges. Sonderdruck Die Zeit, Hamburg 1958, DNB 455443939.
1960–1969
  • Die Bedingungen des Friedens. Rede anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, mit der Laudatio von Georg Picht. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1963.
  • Die Tragweite der Wissenschaft. Erster Band: Schöpfung und Weltentstehung. Die Geschichte zweier Begriffe. Hirzel, Stuttgart 1964.
1970–1979
1980–1989
Nach 1990

Gesammelte Werke und Briefe

  • C. F. v. Weizsäcker im Kontext. Gesammelte Werke auf CD-ROM, hrsg. Michael Drieschner, Worm, Berlin 2011, ISBN 978-3-932094-79-8.
  • Lieber Freund! Lieber Gegner! Briefe aus fünf Jahrzehnten, Hanser, München 2002, ISBN 3-446-20150-5.

Siehe auch

Literatur

  • Helmut Korch: Zur Kritik des Physikalischen Idealismus C.F. v. Weizsäckers. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1959, DNB 452538548.
  • Klaus Michael Meyer-Abich (Hrsg.): Physik, Philosophie und Politik. Für Carl Friedrich von Weizsäcker zum 70. Geburtstag. Hanser, München 1982, ISBN 3-446-13622-3.
  • Mathias Schüz: Die Einheit des Wirklichen. Carl Friedrich von Weizsäckers Denkweg. Neske, Pfullingen 1986, ISBN 3-7885-0287-8.
  • Günter Altner u. a.: Das Ende der Geduld: Carl Friedrich von Weizsäckers „Die Zeit drängt“ in der Diskussion. Hanser, München 1987, ISBN 3-446-15015-3.
  • Martin Wein: Die Weizsäckers. Geschichte einer deutschen Familie. DVA, Stuttgart 1988, ISBN 3-421-06389-3.
  • Peter Ackermann, Wolfgang Eisenberg, Helge Herwig (Hrsg.): Erfahrung des Denkens – Wahrnehmung des Ganzen. Carl Friedrich von Weizsäcker als Physiker und Philosoph. Akademie-Verlag, Berlin 1989, ISBN 3-05-500620-8.
  • Thomas Görnitz: Carl Friedrich von Weizsäcker, Ein Denker an der Schwelle zum neuen Jahrtausend. Freiburg 1992, ISBN 3-451-04125-1.
  • Ulrich Bartosch: Weltinnenpolitik. Zur Theorie des Friedens von Carl Friedrich von Weizsäcker. Duncker & Humblot, Berlin 1995, ISBN 3-428-08461-6.
  • Michael Schaaf: Carl Friedrich von Weizsäcker. Physiker und Philosoph im Schatten der Atombombe. Censis-Report-21–96, Hamburg, Juni 1996.
  • Ulrich Bartosch, Jochen Wagner (Hrsg.): Weltinnenpolitik. Internationale Tagung anlässlich des 85. Geburtstags von Carl-Friedrich von Weizsäcker in der Evangelischen Akademie Tutzing. LIT, Berlin 1997, ISBN 3-8258-3359-3.
  • Wolfgang Krohn, Klaus Michael Meyer-Abich (Hrsg.): Einheit der Natur – Entwurf der Geschichte. Begegnungen mit Carl Friedrich von Weizsäcker. Hanser, München 1997, ISBN 3-446-19119-4.
  • Elisabeth Kraus: Von der Uranspaltung zur Göttinger Erklärung. Otto Hahn, Werner Heisenberg, Carl Friedrich von Weizsäcker und die Verantwortung des Wissenschaftlers. Königshausen und Neumann, Würzburg 2001, ISBN 3-8260-1987-3.
  • Jan Ross, Die Weisheit der Bombe – Das 20. Jahrhundert in einem Leben und Werk. Der Physiker und Philosoph Carl Friedrich von Weizsäcker wird neunzig. In: Die Zeit. Nr. 27, 2002.
  • Konrad Lindner: Carl Friedrich von Weizsäckers Wanderung ins Atomzeitalter. Ein dialogisches Selbstporträt. mentis Verlag, Paderborn 2002, ISBN 3-89785-270-5.
  • Dieter Hattrup: Carl Friedrich von Weizsäcker. Physiker und Philosoph. Primus, Darmstadt 2004, ISBN 3-89678-506-0.
  • Michael Drieschner: Carl Friedrich von Weizsäcker. Eine Einführung. Panorama, Wiesbaden 2005, ISBN 3-926642-67-X.
  • Till Bastian: High Tech unterm Hakenkreuz. Von der Atombombe bis zur Weltraumfahrt. Militzke, Leipzig 2005, ISBN 3-86189-740-7 (Zu 6 Patentanmeldungen: s. S. 219f.).[21]
  • Arnold-Sommerfeld-Gesellschaft (Hrsg.): Physik, Information und Informationssysteme. Carl Friedrich von Weizsäcker zum 90. Geburtstag. Leipziger Uni-Verlag, Leipzig 2006, ISBN 3-86583-098-6.
  • Martin B. Kalinowski, Hartwig Spitzer (Hrsg.): Zur Eröffnung des Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrums für Naturwissenschaft und Friedensforschung. Hamburg University Press, Hamburg 2007, ISBN 978-3-937816-40-1.
  • Stephan Albrecht u. a. (Hrsg.): Zur Verantwortung der Wissenschaft – Carl Friedrich von Weizsäcker zu Ehren: Beiträge des 1. Hamburger Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Forums. Lit, Berlin/Münster, ISBN 978-3-8258-1769-5 (Weltinnenpolitische Colloquien, Bd. 3).
  • Holger Lyre: Carl Friedrich von Weizsäcker. In: Burkhard Mojsisch, Stefan Jordan (Hrsg.): Philosophenlexikon. Reclam, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-15-010691-4.
  • Robert Lorenz: Carl Friedrich von Weizsäcker. Vom Diktator zum Friedensphilosophen. In: Stine Marg, Franz Walter (Hrsg.): Göttinger Köpfe und ihr Wirken in die Welt. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2012, ISBN 978-3-525-30036-7, S. 110–116.
  • Richard von Schirach: Die Nacht der Physiker. Heisenberg, Hahn, Weizsäcker und die deutsche Bombe. Berenberg 2012, ISBN 978-3-937834-54-2
  • Ino Weber, Carl Friedrich von Weizsäcker. Ein Leben zwischen Physik und Philosophie. Crotona, Amerang 2012, ISBN 3-86191-025-X
  • Klaus Hentschel & Dieter Hoffmann (Hrsg.) Carl Friedrich von Weizsäcker – Physik, Philosophie und Friedensforschung, Stuttgart: Wiss. Verlagsgesellschaft, 2014 (= Acta Historica Leopoldina, Nr. 63).

Film

  • 1976: Wege aus der Gefahr. Film von Ebbo Demant über Carl Friedrich von Weizsäcker. Deutschland (SWF).
  • 1976: Klaus Peter Dencker im Gespräch mit Carl Friedrich von Weizsäcker. Eine Produktion des Saarländischen Rundfunks/Fernsehen (15 Minuten).
  • In dem Fernsehfilm Ende der Unschuld wird die Figur Carl Friedrich von Weizsäcker durch Götz Schubert dargestellt.
  • 2015: In der 6-teiligen norwegischen Fernsehserie vom NRK Kampf ums schwere Wasser (Kampen om tungtvannet) wird die Figur Carl Friedrich von Weizsäcker durch David Zimmerschied dargestellt.

Weblinks

Commons: Carl Friedrich von Weizsäcker - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema

Einzelnachweise

  1. Paul Sauer: Württembergs letzter König. Das Leben Wilhelms II. Stuttgart 1994, S. 271
  2. DNB-Eintrag
  3. Dr. Elisabeth Raiser stellte Film über ihre Mutter Gundalena von Weizsäcker vor: Ein starkes Leben in Widersprüchlichkeit abgerufen am 23. März 2017
  4. Carl Friedrich von Weizsäcker: Metastabile Zustände der Atomkerne. In: Naturwissenschaften. Bd. 24, Nr. 51, 1936, S. 813–814 (doi:10.1007/BF01497732).
  5. Carl Friedrich von Weizsäcker: Eine Möglichkeit der Energiegewinnung aus Uran 238, 17.07.1940; Online-Archiv des Deutschen Museums, abgerufen am 8. Juni 2012
  6. 6,0 6,1 C. F. v. Weizsäcker, Patententwurf, Frühjahr 1941; tw. abgedruckt und analysiert in Reinhard Brandt, Rainer Karlsch: Kurt Starke und das Element 93: Wurde die Suche nach den Transuranen verzögert? In: Rainer Karlsch, Heiko Petermann (Hrsg.): Für und Wider „Hitlers Bombe“ – Studien zur Atomforschung in Deutschland. Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, Band 29. Waxmann, Münster 2007, S. 293–326.
  7. Edwin McMillan, Philip Abelson, Radioactive element 93, Phys. Rev., Band 57, 1940, 1185
  8. Jeremy Bernstein, Plutonium, a history of the worlds most dangerous element, Joseph Henry Press 2007, S. 84f
  9.  … und führe uns nicht in Versuchung: Vom gespaltenen Atom zum gespaltenen Gewissen – Die Geschichte einer menschheitsgefährdenden Waffe. In: Der Spiegel. Nr. 19, 1957, S. 45–53 (Titelgeschichte, hier S. 52, online).
  10. Vgl. auch Michael Schaaf: Heisenberg wollte Bohr helfen. Ein neues Dokument zum Treffen der beiden Physiker in Kopenhagen 1941, Berliner Zeitung, 5. April 2002
  11. Lübbecke und die britische Kontrollkommission im Jahre 1945. Abgerufen am 25. September 2018.
  12. Carl-Friedrich von Weizsäcker: Aufbau der Physik. Carl Hanser Verlag, München/Wien 1985, Vorwort, S. 17.
  13. Carl-Friedrich von Weizsäcker: Aufbau der Physik. Carl Hanser Verlag, München/Wien 1985, 7. Kapitel: Vorüberlegungen zur Quantentheorie, S. 319ff.
  14. Einheit der Natur. Abschnitt II,5 Die Quantentheorie.
  15. Carl-Friedrich von Weizsäcker: Aufbau der Physik. Carl Hanser Verlag, München/Wien 1985, 8. Kapitel: Rekonstruktion der abstrakten Quantentheorie, S. 330ff.
  16. Thomas Görnitz: Abstract Quantum Theory and Space-Time Structure I. Ur Theory and Bekenstein-Hawking Entropy, International Journal of Theoretical Physics. Vol. 27, Nr. 5, 1988 S. 527–542
  17. „Selbstdarstellung“ in Garten des Menschlichen. S. 566 f.
  18. Die Göttinger Erklärung 1957 bei uni-goettingen.de
  19. Der Garten des Menschlichen. Beiträge zur geschichtlichen Anthropologie (1977); darin „Selbstdarstellung“, S. 594ff.
  20. Gemeinsam handeln! – Der Dalai Lama und Carl Friedrich Weizsäcker im Gespräch, hrsg. im Auftrag des Deutschen Evangelischen Kirchentages von Rüdiger Runge, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 1994; Gemeinsame Bilder finden sich im Flyer Im Dienste des Friedens, des Buddhismus und Tibets (PDF; 201 kB)
  21. Mark Walker über Kernforschung am MPI für Physik (PDF; 412 kB) (Anm. 22)


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Carl Friedrich von Weizsäcker aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.