gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick

Pallas (Titan)

Aus AnthroWiki

Pallas (altgriech. Παλλάς Pallás) ist ein Titan aus der griechischen Mythologie. Er ist der Sohn des Kreios und der Eurybia, seine Geschwister sind Perses und Astraios.[1][2][3]

Bei Ovid erscheint er zudem als Vater der Göttin Eos,[4] bei Kallistratos und Satyros als Vater der Chryse, der ersten Gattin des Dardanos.[5] Bei Hesiod ist er mit Styx der Vater mehrerer Gottheiten, die als Personifikationen von Aspekten des Krieges zu gelten haben: Bia („Gewalt“), Kratos („Macht“), Zelos („Eifer“) und Nike („Sieg“).[6] Bei Hyginus Mythographus finden sich diese vier Personifikationen in ihren lateinischen Entsprechungen Vis, Potestas, Invidia und Victoria wieder.[7] Im Homerischen Hymnos an Hermes wird als sein Vater Megamedes genannt, seine Tochter ist hier die Titanide Selene.[8]

Da bei Dionysios von Halikarnassos als Vater der Nike Pallas, der Sohn des Lykaos, genannt wird,[9] ist dieser möglicherweise als zum Heros herabgesunkene Gottheit mit dem Titanen Pallas zu identifizieren.

Pausanias berichtet, die Einwohner der achaischen Polis Pellene haben den Namen Pellenes von ihm abgeleitet.[10]

Siehe auch

Literatur

Weblinks

  • Pallas im Theoi Project (englisch)

Einzelnachweise

  1. Hesiod Theogonie 376.
  2. Bibliotheke des Apollodor 1, 2, 2.
  3. Hyginus Mythographus Fabulae 11, 13.
  4. Ovid Fasti 4,373; Metamorphosen 9, 421; 15, 191.
  5. Kallistratos und Satyros bei Dionysios von Halikarnassos 1, 68.
  6. Hesiod Theogonie 382 ff.
  7. Hyginus Mythographus, Fabulae 11, 20.
  8. Homerischer Hymnos 4, 100.
  9. Dionysios von Halikarnassos 1, 33.
  10. Pausanias 7, 26, 12.
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Pallas (Titan) aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.