gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at anthrowiki.at, anthro.world anthro.world, biodyn.wiki biodyn.wiki und steiner.wiki steiner.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages.
Please note that some mistranslations can occur due to machine translation.
Alle Banner auf einen Klick
Grundkurs zur Ausbildung in Biographie-Arbeit
11 Wochenenden in Mannheim
5. April 2025 bis 8. Feb. 2026
Leitung Joop Grün und Walter Seyffer
+49 (0) 6203 84 390 60
www.akademie-biographiearbeit.org
Der neue Glomer Katalog 2024/25 ist da!

Aktuelle Neuerscheinungen und alle lieferbaren Bücher anthroposophischer Verlage
Anthroposophie, Waldorf, Jugend & Kinderbücher, Gesundheit, Lebensphasen, Wissenschaften mit mehr als 7.500 Titeln aus über 80 Verlagen.

Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele
Sonntag, 4. Mai 2025, 20h
Bild 10 - 13, mit Einführung und anschließendem Publikumsgespräch

Livestream: Anmeldung auf https://holiversitaet.de/kultur/

Tzade (Hebräisch)

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Tzade)
Tzade
Schluss-Tzade

Das Tzade oder Tzadi (hebr. צדי) – auch Ṣade, Sade, Tsadi oder Zadi geschrieben – ist der achtzehnte Buchstabe im Hebräischen Alphabet. Seine Aussprache entspricht im heutigen Hebräisch ziemlich genau dem deutschen "Z" wie in "Zebra" (nicht dem englischen weichen "Z"). Er hat den Zahlenwert 90.

Steht der Buchstabe am Schluss eines Wortes, wird er Tzade Sofit (Schluss-Tzade) genannt und als Finalbuchstabe anders geschrieben. Diese Schreibweise wird manchmal für den Zahlenwert 900 verwendet.

Geschichte

Das Tzade hat als einziger hebräischer Buchstabe keine historische Entsprechung im griechischen oder lateinischen Alphabet. Nur das griechische Zahlzeichen Sampi geht darauf zurück. Das phönizische Zeichen war Phoenician sade.png und geht vermutlich auf die Darstellung einer Heuschrecke zurück.

Bedeutung

Nach den Lehren der Kabbala ist Tzade der elfte der zwölf einfachen Konsonanten, die dem Tierkreis zugeordnet werden; Tzade entspricht dem Zeichen des Wassermanns.

Tzade bezeichnet den achtundzwanzigsten Pfad der 32 Pfade der Weisheit, der die Sephiroth Nezach und Jesod verbindet, und wird auch die natürliche Intelligenz genannt.

Beispiele

  • ציון (tzijon): Zion
  • צפת (tzefat): Safed
  • מפרץ (mifratz) = Bucht
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Tzade (Hebräisch) aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.