Weibliche Brust

Aus AnthroWiki
Weibliche Brüste

Die weibliche Brust (lat. Mamma, Pl. Mammae) zählt anatomisch zu den sekundären Geschlechtsmerkmalen der Frau. Die Brust besteht aus Fett- und Bindegewebe sowie der Brustdrüse (Glandula mammaria). Diese kann bei stillenden Frauen als Sekret Muttermilch durch feine Ausführungsgänge abgeben, die auf der Brustwarze münden. Die Brustdrüse entspricht der Milchdrüse der übrigen Säugetiere.

Die Brüste einer schwangeren Frau; typisch sind die vergrößerten Brustwarzen
Frau beim Stillen eines Säuglings, Mary Cassatt, 1890

Die biologische Funktion ist zunächst das Stillen von Säuglingen mit Muttermilch. Da jedoch die meisten weiblichen Primaten im Verhältnis zu den jeweiligen männlichen Artgenossen wesentlich weniger ausgeprägte Brüste haben als Frauen, wird angenommen, dass die weiblichen Brüste zusätzlich ein speziell menschlicher Sexualdimorphismus sind und ihre Anziehungskraft auf potentielle Partner eine zweite wesentliche Funktion ausmacht. Die Brüste – vor allem deren Brustwarzen – gehören zu den erogenen Zonen. Die paarigen Brüste werden beim Menschen auch deskriptiv als Busen bezeichnet.

In der Medizin beschäftigt sich die Senologie mit den Erkrankungen der weiblichen Brüste. Eine der häufigsten Erkrankungen dieser Art ist der Brustkrebs.

Anatomie

Schematischer Querschnitt durch die weibliche Brust: 1.Brustkorb 2. großer Brustmuskel 3. Brustdrüse 4. Brustwarze 5. Warzenhof 6. Milchgänge 7. Fettgewebe 8. Haut

Entwicklungsstadien

Im embryonalen Entwicklungsstadium entsteht bei beiden Geschlechtern die Anlage zur Brustdrüse aus dem Ektoderm. Die Brustentwicklung findet bei Mädchen durch hormonelle Umstellungen während der Pubertät statt. Während der Schwangerschaft und Laktation erfüllt die Brustdrüse ihre Funktion als Milch absondernde Drüse. Im Alter verändert sich die Form und Größe der Brust durch eine Reduzierung des Fett- und Bindegewebes.

Lage und Form

Die Brust befindet sich unter der Haut auf dem großen Brustmuskel und dem kleinen Brustmuskel, sie erstreckt sich dort von der zweiten bis zur siebten Rippe.

Die Lücke oder Rinne zwischen den beiden Brüsten heißt Busen; auf lateinisch: Sulcus bzw. Sinus intermammarius.[1]

Weibliche Brüste haben die unterschiedlichsten Formen und Größen. Diese hängen von genetischen Faktoren und dem Anteil des Fett- und Bindegewebes ab. Hormonelle Schwankungen während des Menstruationszyklus oder Hormonveränderungen während der Schwangerschaft beeinflussen die Form und Größe einer Brust ebenfalls.

Entgegen landläufiger Meinung wird das zunehmende Durchhängen der Brust (medizinischer Fachbegriff: Mastoptosis) nicht vom Stillen verursacht, sondern neben der Lockerung des Bindegewebes[2] unter anderem von der Brustgröße vor der Schwangerschaft, vom Body-Mass-Index, vom Rauchverhalten und vom Medikamentenkonsum.[3]

Aufbau der Brustdrüse

Aufbau eines Lobulus
Lichtmikroskopisches Schnittbild der menschlichen proliferierenden Milchdrüse; oben im Bild ein kleiner Milchgang von dem Drüsenepithel ins Bindegewebe sprosst

Der Feinbau der Brustdrüse ist abhängig vom Menstruationszyklus, von einer Schwangerschaft oder Stillperiode. Nur während dieser ist die Drüse voll ausgebildet. Das kleinste System der Brustdrüse ist das Drüsenläppchen (Lobulus glandulae mammariae), das ein Hohlraumsystem ist. Ein Lobulus setzt sich hauptsächlich aus den Milchbildungszellen (Drüsenepithelen, auf der Abbildung „Sekretionzelle“), einem Lumen, in dem sich die Milch sammelt, und zu einem kleineren Anteil aus Myoepithelzellen, die die Milch aus dem Lobulus pressen, zusammen. Alle Zellen haben sich azinös (beerenartig) um das Lumen gruppiert.

Das Lumen hat einen Ausführungsgang, den Terminalduktus. Dieser mündet in einem kleinen Milchgang, den Ductus lactifer. Der gesamte Lobulus ist von einer dünnen Kollagen-Schicht umgeben.

Der zweitgrößte Komplex ist die Ansammlung mehrerer Lobuli zu einem traubenförmigen Lobus (Drüsenlappen), dem Lobus glandulae mammariae. Aus dem Lobus führt ein großer Milchgang, der Ductus lactifer colligens, der sich aus dem Gangsystem der kleinen Milchgänge, gebildet hat. Jeder große Milchgang mündet in der Brustwarze. Kurz vor der Einmündung in die Brustwarze erweitert sich der große Milchgang zu einem Milchsäckchen, dem Sinus lactifer. Die Brustdrüse enthält insgesamt 10 bis 20 Lobi, die zusammen mit den großen Milchgängen fast sternförmig um die Brustwarze herum angeordnet sind.

Leicht unterscheidbar sind die erhabenen hellbraunen oder hellroten bis dunkelbraunen[4] Brustwarzen, inmitten des flacheren gleichfarbigen Warzenhofes (lat. Areola), der sich wiederum in der Mitte der Brust befindet. Berührungen der Brustwarzen wirken oft stimulierend, erregen den Geschlechtstrieb oder führen insbesondere nach der Schwangerschaft zur Absonderung von Muttermilch. Diese tritt aus mehreren Öffnungen auf der Oberfläche der Brustwarze aus und kann herausgesaugt werden oder bei Druck auf die Brust auch in feinen Strahlen herausspritzen.

Der Lymphabfluss aus der Brustdrüse erfolgt über vier Wege. Der erste Abflussweg verläuft, teils unter Durchfluss durch die Nodi lymphoidei paramammarii, in die Achsellymphknoten von dort über die infra- und supraklavikulären Lymphknoten zum Venenwinkel. Der zweite Abflussweg verläuft von den Nodi lymphoidei paramammarii direkt zu den infra- und supraklavikulären Lymphknoten. Der dritte Abfluss verläuft über die Nodi lymphoidei interpectorales zu den infra- und supraklavikulären Lymphknoten. Schließlich ziehen auch Lymphbahnen zu den Parasternallymphknoten im Brustkorbinneren.[5]

Erkrankungen und Fehlbildungen der Brust

Krankhafte Veränderungen der Brüste kann man durch Abtasten, genaue Betrachtung der Haut, Ultraschalluntersuchung, Mammografie, Magnetresonanztomographie und Gewebeprobenentnahmen feststellen.

Eine Entzündung der Brust wird Mastitis genannt, ein Spannungsschmerz Mastodynie. Gutartige Umbauvorgänge sind die Mastopathie, das Milchgangpapillom, Fibroadenom und Zysten. Vergrößerungen der Brust, die durch die Überproduktion endogener bzw. die Zufuhr exogener Hormone verursacht wird, bezeichnet man als Hypertrophie.

Einer der häufigsten Tumoren bei Frauen ist der Brustkrebs (Mammakarzinom), der in verschiedenen Formen auftritt (DCIS, LCIS, invasives duktales Karzinom, invasives lobuläres Karzinom, inflammatorisches Mammakarzinom, Paget-Karzinom)

Als Fehlbildung kann es entlang der Milchleisten zu überzähligen Brustwarzen (Polythelie) oder überzähligen Brustdrüsen (Polymastie) kommen. Das angeborene Fehlen der Brustdrüsenanlage, z.B. beim sehr seltenen Limb-Mammary-Syndrom wird Amastie genannt.

Ästhetik

Filipp Andrejewitsch Maljawin: Modell mit Hut (20. Jhdt.)

Die Brust und ihr Anblick stellen für mögliche Sexualpartner einen wichtigen erotischen Reiz dar. Dabei unterscheiden sich die Vorlieben für verschiedene Brustgrößen und -formen sowohl bei den Frauen selbst als auch bei Männern stark und haben sich auch durch die Zeit und Modeepochen hinweg sehr gewandelt. Zumal die weibliche Brust wie alle übrigen Körperformen und biologischen Merkmale einer großen Variabilität unterliegen (Phänotypische Variation). In den 1990er Jahren fand der Begriff der Side Boobs im englischen Sprachraum Einzug, eine abwertende Bezeichnung für eine bei älteren Frauen häufig auftretende Vergrößerung des Gewebes zwischen Brustaußenseite und Achselbereich. Der Begriff wird zunehmend auch im Deutschen verwendet. Die medizinische Bezeichnung ist Tail of Spence oder Spence’s tail.[6]

Die Brust ist ein beliebtes Motiv in erotischen und Aktdarstellungen.

Zunehmend häufiger werden Plastische Operationen durchgeführt: Möglich sind sowohl Brustvergrößerungen durch Implantate als auch Brustverkleinerungen durch Entfernung von Fett-, Drüsen- oder Bindegewebe.

Beim Brustwarzenpiercing wird die Brustwarze durchstochen, um Schmuck daran anzubringen.

Brust als erogene Zone

Bei Erregung stellen sich die Brustwarzen auf und auch der Bereich um die Brustwarze herum, der sogenannte Hof, schwillt an. Diese Erektion der Brustwarzen wird nicht (wie bei den Genitalien) durch Schwellkörper verursacht, sondern durch eine Kontraktion der glatten Muskulatur, die vom vegetativen Nervensystem gesteuert wird. Sie hat mehr Ähnlichkeit mit der Aufrichtung von Haarfollikeln; sie wird durch denselben Reflex des Haarbalgmuskels hervorgerufen, der auch Gänsehaut verursacht. Wie ein Penis und eine Klitoris kann eine erigierte Brustwarze intensive Emotionen hervorrufen. So ist bei manchen Frauen ein Orgasmus durch die Stimulierung der Brustwarzen möglich.[7][8]

Evolution

Die Brüste menschlicher Frauen sind wesentlich größer als die verwandter weiblicher Primaten und stellen ein besonderes Attraktivum dar. Der britische Zoologe Desmond Morris stellte daher die These auf, dass die humanen Brüste eine Nachbildung der ähnlich aussehenden weiblichen Hinterbacken darstellen, die bei einigen Affenarten ein sexuelles Signal sind. Morris betrachtet diese Nachbildung als Anpassung an den aufrechten Gang, durch den die Unterseite der Vormenschen zur wichtigeren Vorderseite des Menschen wurde.[9]

Die Zoologen Avishag und Amotz Zahavi entwickelten aus dieser Erkenntnis die Handicap-Theorie, die besagt, dass durch die unnützen Körperteile (oder Verhaltensweisen) möglichen Fortpflanzungspartnern demonstriert wird, wie gesund und robust der eigene Organismus ist, da er die zusätzliche Last zu tragen vermag. Ein typisches Merkmal solch sexuell selektierter Merkmale ist eine erhebliche Variation in der Bevölkerung. Da die menschlichen Brüste durch die Einlagerung höchst unterschiedlicher Mengen Fettgewebes bei verschiedenen Frauen deutlich unterschiedliche Größen haben können, ist eine Evolution der Brüste als Fitness-Signal für Partner sehr wahrscheinlich und legt den Schluss nahe, dass die Hauptfunktion beim Menschen tatsächlich in Richtung der Attraktion von Männern verlagert ist. Der hohe Gehalt an unter nicht-industriellen Bedingungen sehr energieaufwändigem Fettgewebe und die Belastung der Wirbelsäule durch große Brüste unterstützt diese Theorie zur Entwicklung dieses Körperteils.[10]

Siehe auch

Literatur

  • J. Arnolsen, Fritz Prager: Der weibliche Busen in Kunst und Natur. Mit vielen Illustrationen nach lebenden Modellen und Zeichnungen von Raphael Kirchner [Reprint der Originalausgabe Bermühler, Berlin [ca. 1906]). Edition Winkler-Hermaden, Schleinbach 2010, ISBN 978-3-9502688-9-8.
  • Daphna Ayalah u. a.: Brüste. Frauen sprechen über ihre Brüste und ihr Leben. Courage Frauenbuchverlag, Berlin 1983, ISBN 3-921710-03-0.
  • Karl-Heinz Broer u. a.: Die weibliche Brust. Vorsorge, Schutz, Gesundheit und Schönheit. Neuer Honos, Köln 2001, ISBN 3-8299-5546-4.
  • J. Kraus: Brustdrüse. In: Chirurgie historisch gesehen: Anfang – Entwicklung – Differenzierung. Hrsg. von F. X. Sailer und F. W. Gierhake, Dustri-Verlag, Deisenhofen bei München 1973, ISBN 3-87185-021-7, S. 192–199
  • Carolyn Latteier: Breasts: The Women's Perspective on an American Obsession. Haworth innovations in feminist studies. Verlag Routledge, 1998, ISBN 0-7890-0422-4 (englisch).
  • Susan Love: Das Brustbuch. Was Frauen wissen wollen. Limes, dtv, München 1996, ISBN 3-8090-3003-1.
  • Ingrid Olbricht: Brustansichten. Selbstverständnis, Gesundheit und Symbolik eines weiblichen Organs. Orlanda Frauenverlag, Berlin 2002, ISBN 3-929823-93-4.
  • Ingrid Olbricht: Die Brust. Organ und Symbol weiblicher Identität. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1989, ISBN 3-499-18525-3 (früher unter dem Titel „Verborgene Quellen der Weiblichkeit“).
  • Miriam Stoppard: Die Brust (Originaltitel: The Breast Book, übersetzt von Jeanette Stark-Städele, ärztliche Betreuung durch Eberhard Schneckenburger) Ravensburger, Ravensburg 1997, ISBN 3-473-42388-2 (= Ravensburger-Ratgeber Familie).
  • Marilyn Yalom: Eine Geschichte der Brust (Originaltitel: A History of the Breast, übersetzt von Olga Rinne). Marion von Schröder, Düsseldorf 1998, ISBN 3-547-79876-0.

Weblinks

 Wiktionary: Brust – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Brüste - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema

Einzelnachweise

  1. H. Fritsch, W. Kühnel: Taschenatlas Anatomie. Bd. 2, 10. Auflage. S. 436.
  2. Chritian J. Gabka, Heinz Bohmert:Plastische und Rekonstruktive Chirurgie der Brust, 2. Auflage, Georg Thieme Verlag, 2006, ISBN 978-3-13-100562-5, teilweise einsehbar bei Google-Books
  3. Kein Durchhänger nach dem Stillen. auf: wissenschaft.de 5. November 2007.
  4.  Samuel Pilnik: Common Breast Lesions. A Photographic Guide to Diagnosis and Treatment. Cambridge Univ. Press, Cambridge 2003, ISBN 978-0-521-82357-9, S. 47 (eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
  5. Werner Platzer: Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat. Georg Thieme Verlag, 11. Auflage 2013, ISBN 978-3-13-151071-6, S. 396.
  6.  Gray’s Anatomy E-Book: The Anatomical Basis of Clinical Practice. Elsevier Health Sciences, 2015, ISBN 978-0-7020-6851-5, S. 98 (books.google.de).
  7. Brustspiele. In: Felice Newman: Sie liebt Sie. Das Lesbensexbuch. Orlanda Frauenverlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-936937-59-6.
  8. Treat Her To A ‘Nipple Orgasm’'. In: Men’s Health.
  9. Desmond Morris: Das Tier Mensch. Heyne, 1996, ISBN 3-453-09883-8.
  10. Geoffrey Miller: Die Sexuelle Evolution. Partnerwahl und die Entstehung des Geistes. Spektrum Akademischer Verlag, 2009, ISBN 978-3-8274-2508-9.
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Weibliche Brust aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.