Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Kriterium
Aus AnthroWiki
Ein Kriterium (gr. κριτήριον, „Gerichtshof; Rechtssache; Richtmaß“) ist ein Merkmal, das bei einer Auswahl zwischen Personen oder Objekten (Gegenständen, Eigenschaften, Themen, usw.) relevant für die Entscheidung ist.
- In der Wissenschaft sind Kriterien auch wichtige Unterscheidungsmerkmale bei der Modellierung von Vorgängen - etwa wieweit eine Beobachtung mit vermuteten Ursachen zusammenhängt und wie die Messreihen nach verschiedenen Merkmalen zu gestalten sind.
- In der Mathematik ist ein Kriterium eine notwendige und hinreichende Bedingung. So gilt einerseits, dass die Konsequenz nur unter Einhaltung des Kriteriums zu erfüllen ist, und andererseits, dass die Konsequenz aus der Erfüllung der Bedingung ableitbar ist.
- In der Philosophie ein wesentliches Merkmal, das definiert, welche Individuen unter einen Begriff fallen, siehe Essentialismus.
- In der Erkenntnistheorie ein Merkmal das die Wahrheit ausweist, wie z.B. das Experimentergebnis oder die Evidenz.
- In der Wahrheitstheorie ein Merkmal, ein Wahrheitskriterium, das die Wahrheit ausweist bzw. ein Urteil rechtfertigt, wie die Korrespondenz oder Kohärenz bzw. Konsistenz.
Siehe auch
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Kriterium aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |