Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Olivin
Olivine, zusammenfassend auch als Olivingruppe bezeichnet, sind meist oliv- bis flaschengrün gefärbte gesteinsbildende Minerale aus der Klasse der „Silikate und Germanate“ mit der allgemeinen chemischen Zusammensetzung (Mg, Mn, Fe, Ni, Co, Ca, Pb)2 [ SiO4 ] und die am häufigsten in der Natur auftretenden Silikate. Sie bilden den Hauptbestandteil des oberen Erdmantels. Im engeren Sinn handelt es sich dabei um Mischkristalle von dem dichteren eisenhaltigen Fayalit Fe2[SiO4] und dem magnesiumhaltigen Forsterit Mg2[SiO4], die zusammen mit dem manganhaltigen Tephroit Mn2[SiO4] ein Mischungsdreieck bilden.
-
Olivin vom Mount Erebus, Ross Insel, Antarktis
-
Fayalit-Kristallgruppe aus Ochtendung in der Eifel
-
Rötlicher Forsterit mit Anteilen von Tephroit
Literatur
- Dankmar Bosse: Die gemeinsame Evolution von Erde und Mensch: Entwurf einer Geologie und Paläontologie der lebendigen Erde, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 2002, ISBN 978-3772515934