Eine freie Initiative von Menschen bei anthrowiki.at, anthro.world, biodyn.wiki und steiner.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier. |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Planetenanalogien I
Wie verhält es sich denn nun mit den Analogien zu den sieben astrologischen Planeten des Sonnensystems? Hier ist es wichtig, dass Mond und Sonne ebenfalls als Planeten aufgefasst werden und die dann sieben Planeten in die okkulte Reinenfolge gebracht werden, was dem geozentrischen Weltbild entspricht. Die reichenfolge der sieben astrologischen Planeten ist dann: Saturn, Jupiter, Mars, Sonne, Venus, Merkur und Mond. Zu diesem klassischen Siebenklang lassen sich fast nach Beliebe echte Analogien finden. Hier einige Beispiele:
Für mache Anaolgien ist es allerdings günstiger, die Reihenfolge der sieben astrologischen Planeten umzukehren, alsoo mit dem Mond zu beginnen und dann bis zum Saturn fortzuschreiten. Das ist zum Beispiel bei den sieben inneren Organen des Menschen der Fall, und bei allen Analogien, die damit im Zusammenhang stehen. Es ergibt sich etwa das Folgende: