![]() Rudolf Steiner: Die Prüfung der Seele Haus Freudenberg, Prinz-Karl-Straße 16, 82319 Starnberg, Deutschland Samstag, 10. Juni 2023, 16h Mit einem einführenden Vortrag und Sprachgestaltungskurs von Wolfgang Peter und einer Gesprächsrunde mit den Künstlern |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Bija
Bija oder Bija-Akshara (skrt.) sind sogenannte Keimsilben, die vor allem in den hinduistischen und buddhistischen Einweihungsschulen als wirkkräftige einsilbige Keim-Mantren in rhythmisch wiederholter Intonation Gegenstand der Meditation sind. Akshara (skrt.) bedeutet ganz allgemein Silbe, heißt aber auch, mit dem verneinenden Laut a als a-kshara verstanden, so viel wie nicht zerstört, unzerstörbar, ewig. Die Bija-Aksharas sind in diesem Sinn die ewigen, unzerstörbaren Keime, aus denen das Schöpfungswort hervorgeht, das die Quelle allen Seins und allen Bewusstseins ist. Dem entsprechend lassen sich die Keimsilben sowohl den Elementen zuordnen, die das natürliche Dasein aufbauen, als auch den Chakren, welche die geistigen Bewusstseinszentren sind.
Chakra | Element | Keimsilbe |
Scheitelchakra | Kosmos | Om |
Stirnchakra | Geist (Manas) | Ksham |
Halschakra | Äther (Akasha) | Ham |
Herzchakra | Wind (Vayu) | Yam |
Nabelchakra | Feuer (Agni) | Ram |
Sakralchakra | Wasser (Apas) | Vam |
Wurzelchakra | Erde (Prithivi) | Lam |
Die oberste und erhabenste Keimsilbe, die alle anderen Bija-Aksharas in sich trägt, ist der heilige Sonnenlaut OM (AUM). Sie steht einerseits in Verbindung mit dem Kosmos als Ganzem, anderseits mit dem Scheitelchakra, das das oberste und umfassenste geistige Wahrnehmungsorgan ist.