Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Schachweltmeisterschaft 1963
In der Schachweltmeisterschaft 1963 löste Tigran Petrosjan durch einen Wettkampfsieg gegen Michail Botwinnik diesen als Schachweltmeister ab.
Kandidatenturnier
Petrosjan hatte sich durch einen Sieg beim Kandidatenturnier 1962 Curaçao dafür qualifiziert, den Weltmeister in einem Match herauszufordern. Das Kandidatenturnier wurde mit acht Teilnehmern ausgetragen, von denen Tal und Keres gesetzt waren und sich Fischer, Geller, Petrosjan, Kortschnoi, Filip, Benkő beim Interzonenturnier Stockholm 1962 qualifiziert hatten. Jeder Teilnehmer musste viermal gegen jeden anderen antreten. Petrosjan siegte mit 17,5 Punkten aus 28 Partien vor Keres und Geller mit je 17 Punkten. Die drei Erstplatzierten führten ihre Partien untereinander alle relativ schnell zu Remisen, was nach dem Turnier von Fischer als „unfaire Absprache“ scharf kritisiert wurde.
Zu vielen weiteren Themen siehe auch
- Schachweltmeisterschaft 1963 - Artikel in der deutschen Wikipedia
Siehe auch
- Schachweltmeisterschaft 1963 - Artikel in der deutschen Wikipedia
Weblinks
1886–1937 |
1886, 1889, 1890, 1892 (Steinitz) • 1894, 1896, 1907, 1908, 1910 (Jan–Feb), 1910 (Nov–Dez) (Lasker) • 1921 (Capablanca) • 1927, 1929, 1934 (Aljechin) • 1935 (Euwe) • 1937 (Aljechin) |
1948–1990 |
1948, 1951, 1954 (Botwinnik) • 1957 (Smyslow) • 1958 (Botwinnik) • 1960 (Tal) • 1961 (Botwinnik) • 1963, 1966 (Petrosjan) • 1969 (Spasski) • 1972 (Fischer) • 1975, 1978, 1981 (Karpow) • 1984 (abgebrochen) • 1985, 1986, 1987, 1990 (Kasparow) |
1993–2005 | |
seit 2006 |
2006 (Kramnik) • 2007, 2008, 2010, 2012 (Anand) • 2013, 2014, 2016, 2018, 2021 (Carlsen) • 2023 (Ding) • 2024 (Gukesh) |
Dieser Artikel basiert auf einer für AnthroWiki adaptierten Fassung des Artikels Schachweltmeisterschaft 1963 aus der freien Enzyklopädie de.wikipedia.org und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |